Seriöse Online Casinos – der ultimative Guide
Seriöse Online-Casinos sind längst keine Seltenheit mehr. Aber nach wie vor gibt es im Netz Casinoanbieter, die nicht seriös arbeiten. Ein paar schwarze Schafe genügen schon, um Misstrauen zu säen. Dabei war es nie einfacher als heute, ein seriöses Online-Casino zu finden. In den letzten Jahren hat sich einiges bei der Regulierung und Lizenzierung der Glücksspiel-Angebote im Internet getan. Eine wichtige Rolle spielen dabei die etablierten Casino-Lizenzen. Es gibt diverse Lizenzgeber in der Europäischen Union, die einen einwandfreien Ruf haben. Zudem gibt es auch einige Online-Casinos, die eine der begehrten Lizenzen aus Deutschland Schleswig-Holstein vorweisen können. Im folgenden Artikel erklären wir im Detail, welche Qualitäten ein seriöses Online-Casino bieten muss.
Inhaltsverzeichnis
Seriöse Online Casinos – gibt es das überhaupt?
Die Frage ist nicht ganz unberechtigt. Schon lange bevor es Online-Casinos gab, standen Casino-Betreiber häufig unter dem Verdacht, nicht ganz sauber zu arbeiten. Ein gutes Beispiel dafür ist Las Vegas. „Sin City“ stand lange Zeit unter der Kontrolle diverser Krimineller, bis die Casinos und Hotels Anfang der 1980er Jahre von großen Konzernen aufgekauft wurden. Die Entstehungsgeschichte von Las Vegas hat durchaus einige Gemeinsamkeiten mit der Entstehungsgeschichte der Online-Casinos. Als die ersten Glücksspiel-Anbieter ins Internet gingen, gab es weder rechtliche Strukturen noch Regulierungsbehörden, die auf diesen neuen Markt vorbereitet waren. Ob ein Spielerschutz stattfand, hing ganz allein vom Betreiber des Angebotes ab.
Diese Casinos haben besonders faire AGB
Mittlerweile hat jedes halbwegs anspruchsvolle Online-Casino, das in Europa Kunden gewinnen möchte, eine Casino-Lizenz. Im besten Fall handelt es sich um eine EU-Lizenz, zum Beispiel von Malta oder Gibraltar. Aber es gibt auch Casino-Betreiber, die mit anderen Lizenzen arbeiten, zum Beispiel mit der Glücksspiel-Lizenz von Curaçao. Auf die unterschiedlichen Lizenzen gehen wir weiter unten ausführlich ein. Wichtig ist uns an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass den Regulierungsbehörden eine Schlüsselrolle zukommt, wenn es um seriöse Online-Casinos geht. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass eine strenge Lizenzierung und eine zuverlässige Regulierung wichtig sind, um schwarze Schafe vom Markt zu halten bzw. vom Markt zu verbannen. Aber es gibt auch noch andere Kriterien, die bei der Beurteilung der Seriosität eines Online-Casinos wichtig sind. Eines lässt sich jedoch feststellen: Ein seriöses Online-Casino ohne anerkannte Casino-Lizenz ist in der heutigen Zeit schlichtweg nicht vorstellbar.
Woran erkenne ich ein seriöses Online-Casino?
Es gibt einige wichtige Kriterien, an denen Seriosität bei einem Online-Casino deutlich wird. Dabei solltet ihr unterscheiden zwischen den notwendigen Anforderungen und den wünschenswerten Anforderungen. Notwendig ist in jedem Fall eine Glücksspiellizenz von einer anerkannten Regulierungsbehörde. Wünschenswert sind Prüfsiegel, die von zuverlässigen Institutionen vergeben werden. Wichtige Indikatoren für Seriosität können die angebotenen Zahlungsmethoden sein. Bei den besten Online-Casinos auf dem Markt wird die Seriosität in allen Bereichen deutlich, sodass am Ende kein begründeter Zweifel bleibt. Aber auch ein Glücksspiel-Anbieter, der nicht alle wünschenswerten Kriterien erfüllt, kann durchaus seriös arbeiten. Im Folgenden erläutern wir alle relevanten Kriterien bei der Beurteilung der Seriosität eines Online-Casinos.
Seriöse Online Casinos
Casinolizenzen
Es gibt diverse Casino-Lizenzen, die für Casino-Fans in Europa interessant sind. Die Qualität der Lizenzen ist unterschiedlich, sodass es sinnvoll ist, genau hinzuschauen. Seriöse Online-Casinos haben immer eine seriöse Lizenz.
Deutsche Lizenz
Schleswig-Holstein ist der einzige Lizenzgeber für Online-Casinos in Deutschland. Allerdings ist es derzeit nicht möglich, neue Lizenzen zu erwerben. Nur während einer kurzen Phase war es möglich, in Schleswig-Holstein eine Lizenz für ein Online-Casino zu bekommen. Die Casinos mit einer Schleswig-Holstein-Lizenz stehen weit oben auf der Liste vieler deutscher Casino-Fans. Das ist auch nachvollziehbar, denn die Schleswig-Holstein-Lizenz ist eine Top-Lizenz. (Hier gibt es mehr Infos zu Online-Casinos mit deutscher Lizenz.)
EU-Lizenzen
Als EU-Lizenzen werden neben der Schleswig-Holstein-Lizenz zum Beispiel die Lizenzen von Malta, Gibraltar und Großbritannien (UK) bezeichnet. Es gibt aber auch noch andere Lizenzgeber in der EU. Beispielsweise hat Zypern in den letzten Jahren begonnen, Online-Casinos zu lizenzieren und zu regulieren. (Hier gibt es mehr Infos zu Online-Casinos mit EU-Lizenz.)
Offshore Lizenzen
Mit einer gewissen Vorsicht sind die Offshore-Lizenzen zu betrachten. Curaçao ist einer der bekanntesten Offshore-Lizenzgeber im Casino-Bereich. Es gibt seriöse Anbieter mit Curaçao-Lizenz, aber generell lässt sich feststellen, dass die Qualität dieser Anbieter nicht auf dem Niveau ist, dass die in der EU lizenzierten Casinos haben. Das wird unter anderem oft an enorm anspruchsvollen Bonusbedingungen und problematischen AGB mit negativen Klauseln im Kleingedruckten deutlich.
Casino-Gütesiegel
Ein anerkanntes Gütesiegel bekommt ein Casino nur dann, wenn die Kriterien, die mit diesem Gütesiegel verbunden sind, erfüllt werden. Es gibt einige anerkannte Casino-Prüfsiegel auf dem Markt, die von vielen seriösen Anbietern genutzt werden. Jedes anerkannte Gütesiegel ist ein eindeutiges Seriositätsmerkmal. Wenn mehrere Prüfsiegel vorhanden sind, ist das ein sehr guter Zeichen. Besonders weit verbreitet sind die folgenden Gütesiegel:
eCOGRA
Bei eCOGRA handelt es sich um eine Institution, die seit 2003 existiert und einen wichtigen Beitrag zur Etablierung von Spielerschutz und fairen Casino-Regeln leistet. Wenn ein Casino ein eCOGRA-Siegel (eCOGRA’s Safe and Fair Seal) vorweisen kann, wird damit nachgewiesen, dass sich der Anbieter an die eCOGRA’s Generally Accepted Practice (eGAP) Requirements hält. Das sind vorgegebene Regeln, die unter anderem beschreiben, wie faires Glücksspiel gestaltet sein muss, wie Spieler geschützt werden müssen und wie sich ein Casino-Betreiber verantwortlich verhält gegenüber seinen Kunden.
TRUSTe
TRUSTe steht für True Ultimate Standards Everywhere. Die Organisation hinter diesem Prüfsiegel existiert seit 1997. Das TRUSTe-Siegel ist in erster Linie ein Datenschutz-Siegel. Mit diesem Gütesiegel wird dokumentiert, dass der Anbieter verantwortungsvoll mit den Kundendaten umgeht. Das alleine belegt noch keine Seriosität, aber es ist ohne Zweifel ein gutes Zeichen, wenn ein Casino ein TRUSTe-Siegel vorweisen kann.
Gaming Labs
GLI oder Gaming Laboratories International zertifiziert unter anderem Online-Casinos. Das vergebene Zertifikat heißt „Gaming Labs Certified“. Auch das Prüfunternehmen TST (Technical System Testing) gehört zu GLI. Mit einem GLI- Zertifikat wird dokumentiert, dass sich der Anbieter an die vorgegebenen Regelungen hält. Darüber hinaus spielt GLI eine wichtige Rolle für die Casino-Betreiber. Beispielsweise bietet GLI den Casino-Betreibern die Möglichkeit, vor der Beantragung einer Lizenz die Einhaltung von Compliance-Regeln in bestimmten Ländern zu überprüfen. Auch der Test von Spielen inklusive Zufallsgenerator-Test wird von GLI angeboten.
GamCare
GamCare ist eine Organisation, die sich dem Spielerschutz verschrieben hat. Seit 1997 können Spieler, die ein Problem mit Glücksspielen haben, die Hilfe von GamCare in Anspruch nehmen. Mit einem GamCare-Siegel dokumentiert ein Online-Casino, das wichtige Regeln zum Spielerschutz eingehalten werden. Beispielsweise gehört dazu, dass die Spieler die Möglichkeit haben, individuelle Limits zu definieren. Auch eine komplette Sperre vom Casino-Betrieb muss als Option angeboten werden, damit ein GamCare-Siegel auf der Webseite präsentiert werden kann.
weitere Gütesiegel
Es gibt eine Vielzahl weiterer Gütesiegel auf dem Markt. Zum Teil erfinden unseriöse Casino-Betreiber auch Fantasie-Siegel. Um die Qualität eines Gütesiegels beurteilen zu können, ist es sinnvoll, die Organisation näher unter die Lupe zu nehmen. Die oben vorgestellten Prüfsiegel werden von renommierten Organisationen vertrieben. Grundsätzlich ist immer Skepsis geboten, wenn plötzlich ein Gütesiegel auftaucht, das ihr noch nicht kennt und auch in anderen Casinos nicht zu finden ist. Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass es sich um ein unseriöses Siegel handelt. Aber Skepsis ist immer angebracht, wenn ein Casino keine bekannten Prüfsiegel präsentiert, dafür aber diverse (euch) unbekannte.
Zahlungsmethoden
Ein Blick auf die Zahlungsmethoden ist bei einem Casino hilfreich. Einige Zahlungsanbieter machen strenge Vorgaben für die Zusammenarbeit mit Casinos. Somit kann das Fehlen bestimmter Zahlungsoptionen darauf hindeuten, dass der Anbieter nicht seriös arbeitet. Umgekehrt können bestimmte Zahlungsmethoden ein Hinweis darauf sein, dass ein Anbieter seriös unterwegs ist. Das gilt besonders für Paypal.
Analyse: Die Spielautomaten mit der besten Gewinnchance
Paypal
PayPal ist die beliebteste E-Wallet im Internet. Das macht PayPal auch für Online-Casinos interessant. Viele Internetnutzer haben ein PayPal-Konto und können deswegen Einzahlungen und Auszahlungen ohne zusätzlichen Aufwand mit dieser Zahlungsmethode machen. PayPal ist zudem auch ein Seriositätsmerkmal, jedenfalls indirekt. Für einen Casino-Betreiber ist es nicht einfach, PayPal in das Portfolio der Zahlungsmethoden aufzunehmen. Die Prüfung ist vergleichsweise aufwendig und wenn es Unregelmäßigkeiten gibt, kündigt PayPal die Zusammenarbeit schnell auf. Insofern ist es immer ein gutes Zeichen, wenn ein Online-Casino PayPal als Zahlungsmethode anbieten kann. Hier findet ihr die besten PayPal-Casinos.
Bitcoin
In der letzten Zeit gibt es immer mehr Casinos, die Bitcoin oder andere Kryptowährungen für Ein- und Auszahlungen anbieten. Der theoretische Vorteil von Bitcoin ist die Anonymität bei Einzahlungen und Auszahlungen. In der Praxis ist es jedoch so, dass seriöse Online-Casinos in der Regel die Identität ihrer Kunden prüfen, bevor größere Beträge ausgezahlt werden. Wenn keine Identitätsprüfung durchgeführt wird, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass es sich um einen unseriösen Anbieter handelt. Aber eine gesunde Skepsis ist immer angebracht, wenn ein Online-Casino kein Interesse daran hat, die Identität des Kunden zu prüfen. Die Casinos, die in der EU lizenziert sind, aber auch andere seriöse Anbieter legen großen Wert darauf, Geldwäsche bei Transaktionen zu verhindern. Das geht ohne eine Prüfung der Identität, zumindest bei größeren Auszahlungen, nicht.
Es gibt einige Bitcoin-Casinos, die auf Identitätsprüfung verzichten und völlige Anonymität versprechen. Zum Teil wird diese Versprechen auch eingehalten, aber ihr solltet euch darüber im Klaren sein, dass es für diese Anbieter enorm leicht wäre, eine Auszahlung zu verweigern. Wenn eure Identität keine Rolle spielt für einen Casino-Betreiber, bedeutet dies automatisch, dass es sich nicht um ein seriöses Angebot handelt. Eventuell zahlt der Anbieter trotzdem zuverlässig Gewinne aus, aber eine gesunde Skepsis ist empfehlenswert.
Paysafecard
Die Paysafecard ist eine Prepaid-Zahlungsmethode, die von vielen Online-Casinos angeboten wird. Die Paysafecard wird von vielen Casino-Fans geschätzt, weil eine anonyme Einzahlung möglich ist. Allerdings ist das ein eher schwaches Argument für die Auswahl dieser Zahlungsmethode. Irgendwann müssen auch einmal Gewinne ausgezahlt werden und das funktioniert nicht mit der Paysafecard. In der Regel ist eine Auszahlung per Banküberweisung notwendig, wenn die Einzahlung mit Paysafecard stattgefunden hat. Spätestens dann ist es vorbei mit der Anonymität. Zudem gibt es in seriösen Online-Casinos je nach Gewinnhöhe die Notwendigkeit, vor der ersten Auszahlung eine Identitätsprüfung zu durchlaufen. Diese Identitätsprüfung dient unter anderem dem Schutz vor Geldwäsche.
Diese Casinos haben besonders faire AGB
Kreditkarte
Fast jedes Online-Casino bietet die Einzahlung mit Kreditkarten an. Ob Auszahlungen möglich sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel ist es möglich, mit VISA einzuzahlen und auszuzahlen. Kein Online-Casino muss Einzahlungen und Auszahlungen mit Kreditkarten anbieten, um seriös zu arbeiten. Aber alle Erfahrungen zeigen, dass diese weit verbreitete Zahlungsmethode von nahezu allen seriösen Anbietern genutzt wird. Insofern ist es immer ein Warnsignal, wenn ein Online-Casino keine Kreditkarten anbietet. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass der Betreiber kein seriöses Geschäftsmodell hat und aus diesem Grund keine Zusammenarbeit mit einem Kreditkarten-Anbieter wie VISA oder MasterCard nutzen kann. Ganz praktisch bedeutet der Verzicht auf Kreditkarten für ein Online-Casino, dass viele potentielle Nutzer nicht einzahlen können oder wollen. Aus diesem Grund verzichtet kein Casino-Betreiber freiwillig auf Kreditkarten bei den Zahlungsmethoden.
Casino-AGB
In den AGB stehen die Regeln, an die sich die Kunden und auch der Casino-Betreiber halten muss. Bei den unseriösen Anbietern werden die AGB oft genutzt, um Klauseln zu verstecken, mit denen zum Beispiel die Auszahlung hoher Gewinne verhindert wird. Seriöse AGB sind klar und eindeutig formuliert. Zudem gibt es keine Haken und Ösen, die ausschließlich darauf ausgerichtet sind, erfolgreiche Spieler zu bestrafen und Gewinnauszahlungen zu verhindern.
Bonusbedingungen vs. AGB
Die Bonusbedingungen betreffen ausschließlich die Bonusangebote. Es ist üblich, dass ein Online-Casino für jedes Bonusangebot individuelle Bonusbedingungen hat, zum Beispiel auch für den Ersteinzahlungsbonus (mehr zum Thema Bonus unten). Manchmal gibt es auch allgemeine Bonusbedingungen in den AGB, die mit den speziellen Bonusbedingungen kombiniert werden. In den allgemeinen Bonusbedingungen können zum Beispiel die Regeln für die Gewinnauszahlung beim Bonus stehen. In den speziellen Bonusbedingungen wird unter anderem die Umsatzbedingung erklärt. Entscheidend ist letztlich, dass die Bonusbedingungen fair sind. Casinos mit klaren und transparenten Bonusregeln sammeln bei uns Pluspunkte. Im Idealfall ist es möglich, in einem Dokument bzw. unter einem Link alle relevanten Bonusregeln nachzuschauen. Es ist immer etwas unschön, wenn wichtige Regeln zu einem Einzahlungsbonus oder einem anderen Bonusangebot tief in den AGB versteckt sind.
Bedingungen, um die Spieler einen Bogen machen sollten
Es gibt in manchen Casinos Bonusbedingungen oder Regelungen in den AGB, die den Spieler eindeutig benachteiligen. Besonders wichtig ist es, auf die Auszahlungsregeln zu achten. Es gibt nach wie vor Casinos, die nach der Aktivierung eines Bonus erst dann eine Auszahlung erlauben, wenn die kompletten Bonusbedingungen erfüllt sind. Eine deutlich seriösere Lösung besteht darin, eine Auszahlung jederzeit zuzulassen. In diesem Fall wird dann zwar typischerweise der Bonus komplett gelöscht, aber der Kunde kann jederzeit das eingezahlte Geld oder den Rest des eingezahlten Geldes auszahlen. Bei vielen seriösen Casinos spielt der Kunde zuerst mit dem Geld, das eingezahlt worden ist, und anschließend mit dem Bonus. (Hier findet ihr ausführliche Informationen zu fairen AGB und Bonusbedingungen.)
Diese Casinos haben besonders faire AGB
Casino-Bonus
Wenn ihr auf der Suche seid nach einem Online-Casino, werdet ihr zahlreiche Bonusangebote finden. Zum Teil werden atemberaubend hohe Summen versprochen. Allerdings ist nicht jedes Bonusangebot attraktiv und empfehlenswert. Es ist besonders wichtig, vorab die Bonusbedingungen zu kennen. Nur wenn ihr optimal vorbereitet seid auf einen Casino-Bonus, könnt ihr von einem guten Angebot profitieren. Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, komplett auf einen Bonus, auch einen hohen Willkommensbonus, zu verzichten. Wenn die Bonusbedingungen nicht attraktiv sind oder unangenehme Nachteile beinhalten, fahrt ihr besser, wenn ihr auf den vermeintlichen Bonus-Vorteil freiwillig verzichtet.
Bieten seriöse Online Casinos überhaupt einen Bonus?
Fast alle Online-Casinos haben zumindest einen Neukundenbonus im Programm. Oft gibt es auch diverse Bonusangebote für Bestandskunden. Es ist eine seltene Ausnahme, dass ein Casino überhaupt keinen Bonus anbietet. Der Unterschied zwischen seriösen und weniger seriösen Anbietern ist an anderer Stelle zu finden: Seriöse Casinos ermöglichen es ihren Kunden, freiwillig auf einen Bonus zu verzichten. Diese Regelung betrifft vor allem den Willkommensbonus. Bonusangebote für Bestandskunden müssen ohnehin meist mit einem Bonuscode oder einer anderen aktiven Aktion freigeschaltet werden. Bei jedem Bonusangebot ist es sinnvoll, ganz genau hinzuschauen. Es gibt lukrative Angebote auf dem Markt, sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden. Aber es ist nicht empfehlenswert, jeden Bonus anzunehmen.
Soll man einen Willkommensbonus annehmen?
Diese Frage lässt sich nicht allgemein beantworten, da es immer auf die Bonusbedingungen und die eigenen Ambitionen ankommt. Allerdings sollte es sich immer um ein faires und seriöses Bonusangebot handeln. Ihr könnt euch nicht einfach zurücklehnen und darauf vertrauen, dass jeder Bonus ein Geschenk ist. Wenn ein Willkommensbonus enorm hohe Umsatzbedingungen beinhaltet oder unfaire Auszahlungsregeln, solltet ihr freiwillig verzichten. Für den typischen Fun Player ist ein faires Bonusangebot eine feine Sache. Wenn ihr einfach nur Spaß haben möchtet, könnt ihr mit einem lukrativen Willkommensbonus euer Budget oft erheblich erhöhen. Solltet ihr hingegen eher strategisch und mit langfristigen Zielen spielen, kann es eventuell sinnvoll sein, auch auf einen fairen Willkommensbonus zu verzichten. Wichtig ist, dass ihr euch möglichst schon vor der Registrierung darüber informiert, wie der Willkommensbonus aktiviert wird. Wenn ihr den Bonus nutzen möchtet, müsst ihr die Regeln kennen. Aber auch wenn ihr auf den Bonus verzichten wollt, ist es wichtig zu wissen, was ihr genau machen müsst. (Hier findet ihr mehr Informationen zum Thema: Pro und Contra Willkommensbonus.)
Online Casinos mit gutem Bonus
Umsatzbedingungen – was muss man beachten?
Die Umsatzbedingung steht in den Bonusbedingungen, die es in einem seriösen Online-Casino für jedes Bonusangebot gibt, eventuell auch als Teil der AGB. Die Umsatzbedingung schreibt dem Kunden vor, dass der Bonus und eventuell auch der eingezahlte Betrag x-mal umgesetzt werden müssen. Erst wenn die Umsatzbedingung erfüllt worden ist, kann eine Gewinnauszahlung erfolgen.
Welche Umsatzbedingungen sind gut, welche sind schlecht?
Es ist üblich, dass nicht alle Spiele zu 100 Prozent gewertet werden. Das liegt vor allem daran, dass die Gewinnquoten bei den diversen Casino-Spielen sehr unterschiedlich sind. Beispielweise kann bei Tischspielen wie Roulette, Blackjack oder Baccarat die Auszahlungsquote bei über 98 Prozent liegen. Deswegen werden die Umsätze mit Tischspielen oft nur teilweise gewertet. Manchmal werden ganze Spielkategorien ausgeschlossen oder reduziert gewertet. Es kann aber auch vorkommen, dass einzelne Spiele ausgeschlossen sind.
Besonders unschön sind Bonusbedingungen, in denen es verbotene Spiele gibt. Auch nur eine einzige Runde in einem der verbotenen Spiele kann dann dazu führen, dass der Bonus am Ende komplett gelöscht wird. Wenn die Regeln klar und transparent dokumentiert werden, handelt es sich nicht um ein unseriöses Vorgehen. Aber kundenfreundlicher sind Bonusbedingungen, die nicht jeden kleinen Fehler sofort mit einer Löschung des Bonus vergelten. Ein wichtiger Faktor ist zum Beispiel, dass es meist eine Bonusfrist gibt, die mit der Aktivierung des Bonus startet. Viele Casinos haben großzügige Bonusfristen, aber manchmal bleiben auch nur wenige Tage oder Stunden (besonders bei Freispielen!), um das Umsatzziel zu erreichen. Das Umsatzziel wird mit der Umsatzbedingung vorgegeben. Bei dieser Bonusregel ist es wichtig, besonders aufmerksam hinzuschauen.
Es ist relativ schwierig, eine Untergrenze für den günstigsten Mindestumsatz anzugeben, denn es gibt noch viele andere Faktoren, die Bonusbedingungen attraktiver oder weniger attraktiver machen können. Aber generell lässt sich feststellen, dass ein 25-facher Umsatz des Bonus oder des eingezahlten Betrags eine attraktive Vorgabe ist. Manchmal wird dieser Umsatz auch auf den Bonus und den eingezahlten Betrag verteilt. Eine deutlich höhere Umsatzvorgabe kann trotzdem attraktiv sein, wenn die anderen Bonusbedingungen entsprechend kundenfreundlich gestaltet.
Achtung bei Bonus + Einzahlung!
Die Umsatzbedingung gibt an, wie oft der eingezahlte Betrag und der Bonus umgesetzt werden müssen. Manchmal muss nur der Bonusbetrag x-mal umgesetzt werden, manchmal auch nur der Einzahlungsbetrag. Bei vielen Casinos gibt es jedoch eine Umsatzvorgabe, die sowohl für den Bonus als auch für den Einzahlungsbetrag gilt. Wenn beispielsweise vorgegeben ist, dass der Einzahlungsbetrag und der Bonus 30-mal umgesetzt werden müssen, reicht es nicht, nur den Einzahlungsbetrag oder den Bonus 30-mal umsetzen. Beide Guthaben müssen 30-mal durchgespielt werden.
Wenn die Umsatzbedingung nur den Einzahlungsbetrag betrifft, ist die Sache eindeutig. Etwas anders kann die Situation sein, wenn in der Umsatzvorgabe angegeben ist, dass der Bonus x-mal durchgespielt werden muss. Manchmal gibt es bei derartigen Umsatzbedingungen eine weitere Klausel in den Bonusbedingungen, in der festgelegt ist, dass immer zuerst der Echtgeld-Betrag genutzt wird. Auch hier gilt: Ihr solltet ganz genau hinschauen, um im Detail zu verstehen, welchen Umsatz ihr erzielen müsst, um einen Bonusgewinn zu erzielen. Für die Bewertung der Qualität eines Bonusangebotes solltet ihr den Gesamtumsatz vergleichen. Unter dem Strich ist die Umsatzvorgabe doppelt so anspruchsvoll, wenn ihr nicht nur den eingezahlten Betrag, sondern auch den Bonus x-mal umsetzen müsst.
Sonderfall: Casino Bonus (fast) ohne Einzahlung
Der Bonus ohne Einzahlung ist vermutlich der beliebtesten Casino-Bonus. Der Grund liegt auf der Hand: Wenn ihr einen Bonus bekommt, ohne eine Einzahlung zu machen, habt ihr überhaupt kein Risiko. Allerdings lohnt es sich, speziell bei einem Gratis-Bonus auf die Details zu achten. Nicht selten stellt sich heraus, dass der Bonus ohne Einzahlung am Ende dann doch mit einer Einzahlung verbunden ist. Ein beliebter Trick: Zunächst wird der Bonus ohne Einzahlung gutgeschrieben, aber irgendwo in den Bonusbedingungen oder in den AGB steht, dass vor der ersten Auszahlung eine Einzahlung gemacht werden muss. Aber trotzdem kann es sich um ein attraktives und faires Angebot handeln, denn vor der ersten Einzahlung wisst ihr bereits, ob ihr einen Bonusgewinn erzielt habt oder nicht. Eine andere Option kann es sein, den Mindestbetrag für die Auszahlung so hoch anzusetzen, dass es mit dem Bonus ohne Einzahlung praktisch unmöglich ist, diese Hürde zu nehmen. Auch bei einer erfolgreichen Nutzung des Bonus ohne Einzahlung ist am Ende dann eine Einzahlung nötig, um überhaupt eine Auszahlung machen zu können.
Es gibt auch Anbieter, zum Beispiel das Sunmaker Casino, die einen Neukundenbonus anbieten, der fast kostenlos ist. Im Sunmaker Casino können neue Kunden mit einer Einzahlung von 1 Euro einen Bonus in Höhe von 15 Euro freischalten. Das ist ein lukratives Angebot, das mindestens so gut ist wie ein attraktiver Bonus ohne Einzahlung. Ohnehin solltet ihr realisieren, dass die meisten Gratis-Bonusangebote mit kleinen Bonusbeträgen bestückt sind. Es kommt in der Praxis nicht vor, dass ein Casino zum Beispiel einen 1.000 Euro Bonus ohne Einzahlung anbietet. Ein typischer Gratis-Bonus in einem Online-Casino hat eine Höhe von 10-20 Euro. Oft werden auch kostenlose Freispiele gutgeschrieben, die einen ähnlich hohen Wert haben. Beispielsweise ist es möglich, direkt nach der Registrierung die ersten Freispiele kostenlos zu nutzen.
Die Gewinnauszahlung
Egal wie seriös ein Casino auftritt: Nur wenn eine zuverlässige Gewinnauszahlung stattfindet, kann von einem seriösen Casino gesprochen werden. In der Vergangenheit wurde in einschlägigen Foren immer wieder darüber berichtet, dass Casinos Gewinne nicht auszahlen. Das ist eine der größten Sorgen von Online-Spielern. Seriöse Anbieter haben klare Regeln und zahlen Gewinne fair aus. Es gibt aber auch Grauzonen, denn in manchen AGB gibt es Regelungen, die dazu führen können, dass der Casino-Betreiber die Auszahlung am Ende mit fadenscheinigen Begründungen verweigern kann. Besonders problematisch können die Bonusbedingungen sein. Die meisten Auszahlungsprobleme entstehen in der Praxis dadurch, dass die Bonusbedingungen nicht richtig beachtet werden. Üblich ist beispielsweise in Online-Casinos, dass bei einem laufenden Bonus keine Auszahlung des Bonusgewinns stattfinden kann. Manchmal ist überhaupt keine Auszahlung bei laufendem Bonus möglich. Viele Casino-Profis verzichten deswegen grundsätzlich auf alle Bonusangebote, um überhaupt nicht in diese Problematik zu geraten. Das ist nicht immer der beste Weg, insbesondere für Gelegenheitsspieler, die von einem lukrativen Bonus-Vorteil durchaus profitieren können.
Ein wichtiger Unterschied sollte gemacht werden: Seriosität und Kundenfreundlichkeit sind zwei unterschiedliche Bewertungskategorien. Nicht jedes seriöse Casino zahlt zum Beispiel alle Gewinne schnell und gebührenfrei aus. Ihr sollten möglichst schon vor der Registrierung bei einem Casino genau schauen, wie Einzahlungen und Auszahlungen funktionieren und welche Zahlungsregeln gelten.
Wie lange dauert die Auszahlung?
Die Auszahlungsdauer kann bei Online-Casino sehr unterschiedlich sein. Bei manchen Spielbanken im Netz sind umgehende Auszahlungen innerhalb weniger Minuten möglich. Bei anderen Anbietern beginnt die Bearbeitung der Auszahlung erst nach einer Frist von bis zu 4 Tagen – was natürlich die gesamte Auszahlungsdauer extrem in die Höhe treibt. Anschließend nimmt sich der Betreiber dann vielleicht noch ein bis zwei Tage Zeit, um die Bearbeitung abzuschließen. Eine maximale Bearbeitungsdauer von 6-7 Tagen ist das absolute Maximum, das in der heutigen Zeit noch tolerabel ist. Die meisten seriösen Casino bearbeiten Auszahlungen mittlerweile jedoch deutlich schneller. Eine Bearbeitung der Auszahlung innerhalb von maximal 48 Stunden wird mehr und mehr zum Standard bei den Top-Anbietern.
Bei Auszahlungen ist Transparenz ein wichtiges Thema. Auch eine seriöse Auszahlung kann zu großen Ärger führen, wenn unklar ist, wie der genaue Ablauf ist. Die meisten seriösen Casinos geben deswegen auf der Zahlungsseite an, wie lange die Auszahlungen dauern. Oft wird dann unterschieden zwischen der Bearbeitungsdauer und der Transaktionsdauer. Wenn der Spieler einen klaren Anhaltspunkt hat und zum Beispiel weiß, dass eine Auszahlung mit einer Kreditkarte im Regelfall 4-5 Tage in Anspruch nimmt bei einem bestimmten Casino, spielt die Wartezeit in der Praxis gar keine große Rolle. Wenn aber die Auszahlung beantragt wird und unklar ist, ob das Geld überhaupt kommt, entsteht ein ungutes Gefühl. Es ist deswegen im Interesse der Casino-Betreiber, dass der Kunde genau weiß, wie lange Auszahlungen mit den angebotenen Zahlungsmethoden dauern. Wenn auf der Zahlungsseite keine Angaben zur Auszahlung sauer gemacht werden, kann ein Blick in den Hilfe-Bereich oder die FAQ helfen. Ansonsten ist es sinnvoll, den Kundenservice zu kontaktieren, möglichst schon vor der ersten Einzahlung.
Analyse: Die Spielautomaten mit der besten Gewinnchance
Die Zahlungsmethoden
Bei der Auszahlung müssen zwei Faktoren berücksichtigt werden: Es gibt zunächst die Bearbeitungsdauer, deren Länge ausschließlich vom Casino beeinflusst werden kann. Anschließend gibt es die Transaktionsdauer, die ausschließlich durch die gewählte Zahlungsmethode bzw. durch den genutzten Zahlungsanbieter definiert wird. Beispielsweise ist die Transaktion per Kreditkarte oder Banküberweisung immer langsamer als mit einer schnellen E-Wallet wie Skrill oder Neteller. Wenn ihr regelmäßig in Online-Casinos spielen möchtet, solltet ihr eine schnelle Zahlungsmethode nutzen, um nicht zwischendurch immer eine halbe Ewigkeit auf euer Geld warten zu müssen. Skrill und Neteller sind die populärsten E-Wallet bei Casino-Betreibern. Aber auch Paypal kann in vielen Casinos hilfreich sein. Eine Kombination aus Paypal und Skrill oder Paypal und Neteller sorgt dafür, dass ihr in nahezu jedem seriösen Online-Casino schnell und unkompliziert einzahlen können. Eine moderne Alternative, die allerdings bislang in relativ wenigen Casinos angeboten wird, sind Kryptowährungen wie Bitcoin.
Prüfungen vor der Auszahlung
In seriösen Casinos wird eine KYC-Policy umgesetzt. KYC steht für „know your customer“ – zu Deutsch also „kenne Deinen Kunden“. Zunächst liegt es im Eigeninteresse der Casino-Betreiber, die Identität der Kunden zu kennen. Darüber hinaus schreiben seriöse Lizenzgeber wie die Malta Gaming Authority oder die UK Gambling Commission ihren Lizenznehmern vor, dass die Identität der Kunden sorgsam geprüft wird. Das ist aus vielen verschiedenen Gründen nötig. Ein besonders wichtiges Argument für Due Dilligence (Risikoprüfung) und KYC ist, dass Casinos theoretisch gut geeignet sind, um Geldwäsche zu betreiben. Ohne Identitätsprüfung wäre Geldwäsche problemlos möglich.
Die besten Bally Wulff Casinos
Beispiel: Die 2000€-Grenze der mga in Malta
Als Beispiel für den Umgang mit Kunden, seien die Regeln der Malta Gaming Authority (mga) an dieser Stelle kurz umrissen: Die mga schreibt strenge Kontrollen vor. Casinos mit Malta-Lizenz müssen nach der Registrierung und der Einzahlung eines neuen Kunden die Identität checken. Wenn die Registrierungsdaten nicht verifiziert werden können, zum Beispiel weil die Adresse nicht existiert oder die Hausnummer falsch ist, wird die weitere Aktivität des Kunden zunächst gestoppt, bis die Identität nachgewiesen ist, zum Beispiel mit einer Ausweiskopie. Wenn die Registrierung tadellos funktioniert und die Identität verifiziert werden kann, werden Beträge unter 2.000 Euro ohne weitere Identitätsprüfung ausgezahlt. Bei Auszahlungen ab 2.000 Euro ist der Casino-Betreiber verpflichtet, die in den Registrierungsdaten angegebene Identität erneut zu prüfen. Üblicherweise ist es dazu erforderlich, eine Ausweiskopie und einen Adressnachweis, zum Beispiel eine aktuelle Verbrauchsrechnung, einzusenden. Seriöse Casinos überwachen zudem die Aktivitäten aller Spieler genau, um Unregelmäßigkeiten, die auf Geldwäsche hindeuten könnten, frühzeitig zu erkennen.
Wichtige Erkenntnis: Die Identitätsprüfung, die viele Casino-Spieler nervt, nutzt letztlich allen Kunden. Ohne eine Verifizierung der Identitäten der Kunden wäre es in der Praxis nicht möglich, ein seriöses Online-Casino zu betreiben. Ihr solltet euch deswegen nicht darüber ärgern, wenn bei der ersten Auszahlung plötzlich ein Identitätsnachweis verlangt wird. Letztlich dient dieser Schritt dazu, das Casino sicher und zuverlässig zu betreiben. Zudem muss die Identitätsprüfung nur ein einziges Mal durchlaufen werden, sodass bei späteren Auszahlungen kein zusätzlicher Aufwand erforderlich ist.
Zu KYC und Geldwäscheprävention bei Casinos mit Malta-Lizenz gibt es eine tolle Infografik.
Auszahlungsquote
Mit der Auszahlungsquote wird angegeben, welcher Anteil des Umsatzes als Gewinn ausgezahlt wird. Diese Gewinnquote wird auch als RTP bezeichnet (aus dem Englischen: Return to Player). Die Unterschiede bei den diversen Spielen können groß sein. Grundsätzlich sind vor allem die Tischspiele, also Blackjack, Roulette, Baccarat oder die Poker-Variante Casino Holdem Co mit hohen Auszahlungsquoten ausgestattet. Dahingegen haben die Spielautomaten etwas niedrigere Auszahlungsquoten. Allerdings lohnt es sich, genau hinzuschauen. Es gibt durchaus Spielautomaten mit Auszahlungsquoten über 97 Prozent und Tischspiele, die eine Auszahlungsquote unter 96 Prozent haben. Die meisten Automatenspiele haben eine Auszahlungsquote deutlich über 90 Prozent. Bei Tischspielen wie Roulette, Casino Holde, Poker oder Blackjack kann die Auszahlungsquote knapp unter 100 Prozent liegen. Eine typische durchschnittliche Auszahlungsquote für ein Online-Casino mit einem vielfältigen Spieleangebot liegt zwischen 93 und 96 Prozent. Eines ist sicher: In einem typischen Online-Casino bekommt ihr an den Slots wesentlich bessere Auszahlungsquoten geboten als in landbasierten Spielotheken und in landbasierten Casinos.
Wird der durchschnittliche RTP veröffentlicht?
Es gibt Casinos, welche die Auszahlungsquote aller Spiele angeben. Manchmal wird auch nur eine durchschnittliche Auszahlungsquote angegeben. Bei den Spielautomaten gilt in der Regel, dass die Auszahlungsquoten von den Herstellern vorgegeben werden, sodass ihr auch auf den Hersteller-Seiten nachschauen könnt, welche Auszahlungsquote vorgegeben sind, zum Beispiel bei Playtech, NetEnt oder Microgaming. Bei NetEnt zum Beispiel gibt es Highlights wie Blood Suckers mit 98% RTP – und schreibt das auch in die Anleitung. Microgaming bietet beim wegen des Jackpots extrem beliebten Mega Moolah zum Beispiel nur mickrige 88,12%, verrät das aber nicht in der Slotinfo. Auch Playtech verschweigt die Gewinnquote zumindest bei einigen Spielen. Aber das sind natürlich nur Einzelbeispiele. Allein deshalb, weil man nicht immer bei jedem Spiel suchen muss, ist es immer angenehm, wenn ein Casino-Betreiber sich dazu entschließt, alle Auszahlungsquoten anzugeben. Das sorgt für zusätzliche Transparenz. Bei vielen Online-Slots könnt ihr die Auszahlungsquote zudem in den Spielregeln nachlesen.
Auszahlungsquoten sind statistische Durchschnittswerte. Pechsträhnen können das Spielvergnügen immer trüben, aber hohe Auszahlungsquoten sorgen dafür, dass Pechsträhnen langfristig nicht allzu oft vorkommen. Generell gewinnt ihr mit hohen Auszahlungsquoten langfristig mehr. Auch wenn ihr einen Bonus freispielt, solltet ihr darauf achten, dass das Spiel eine hohe Auszahlungsquote hat, da dann eure Gewinnchancen besser sind. Ein gutes Beispiel für Transparenz bei Auszahlungsraten ist der CasinoClub – siehe hier
Was sagt der durchschnittliche Auszahlung RTP-Wert überhaupt aus?
Die Angabe einer durchschnittlichen Auszahlungsquote ist interessant, aber die Aussagekraft sollte nicht überschätzt werden. Beispielsweise kann ein hoher durchschnittlicher RTP-Wert darauf hindeuten, dass die meisten Spieler Tischspiele wie Roulette oder Blackjack bevorzugen. Es kann trotzdem Spielautomaten mit vergleichsweise niedrigen Auszahlungsquoten im Portfolio geben. Letztlich ist es immer entscheidend, welche Auszahlungsquote ein bestimmtes Spiel hat. Die wenigsten Spieler nutzen alle Games im Portfolio gleichmäßig, sodass die durchschnittliche Auszahlungsquote nur von statistischer Bedeutung ist. Auch ein Glücksspielanbieter mit einer schlechten durchschnittlichen Auszahlungsquote kann für euch interessant sein, wenn ihr das eine Spiel im Portfolio findet, das eine hervorragende Auszahlungsquote hat. (Hier findet ihr mehr Infos zum RTP-Wert im Casino und zur Gewinnchance bei Spielautomaten.)
Spielerschutz
Spielerschutz ist ein wichtiges Thema für jeden seriösen Glücksspiel-Anbieter, sei es online oder offline. Bei den seriösen Spielcasinos haben sich diverse Mechanismen in den letzten Jahren etabliert. Zudem gibt es Organisationen, die sich gezielt um Spielerschutz kümmern. Eine wichtige Rolle beim Spielerschutz kommt den Lizenzbehörden zu. Besonders streng ist beispielsweise die UK Gambling Commission. Wenn ein Casino überhaupt keinen Spielerschutz betreibt, ist davon auszugehen, dass der Anbieter nicht seriös arbeitet. Es gibt verschiedene Faktoren, an denen Spielerschutz deutlich wird. Eine wichtige Rolle spielen dabei Label wie Gambleaware und CamCare.
Was sagen Label wie Gambleaware aus?
GambleAware, BeGambleAware und GamCare sind renommierte Organisationen, die den Casinos dabei helfen, einen zuverlässigen Spielerschutz zu gewähren. Spielerschutz ist in vielen Ländern ein wichtiges Thema. Besonders streng sind zum Beispiel die Anforderungen der UK Gambling Commission. Alle seriösen Casinos kümmern sich um einen vernünftigen Spielerschutz und dokumentieren dies meistens mit entsprechenden Gütesiegeln. Ein Prüfsiegel von GambleAware, BeGambleAware, GamCare oder einer ähnlichen Organisation belegt, dass das Casino die vorgegebenen Regeln der Organisation einhält.
Woran erkenne ich, dass ein seriöses Online Casino tatsächlich Wert legt auf Spielerschutz?
Unabhängig davon, ob ein Gütesiegel vorhanden ist oder nicht, gibt es einige grundsätzliche Anforderungen, die ein guter Spielerschutz erfüllen muss. Beispielsweise sollte es in einem Casino möglich sein, die Höhe und die Anzahl der Einzahlungen freiwillig zu limitieren. Das ist für Problemspieler, die sich selber schützen möchten vor ihrer Spielsucht, besonders wichtig. Auch eine temporäre oder komplette Sperre sollte auf Wunsch möglich sein. Wenn der Spielerschutz nicht direkt auf der Webseite dokumentiert wird, ist eine Anfrage an den Kundenservice sinnvoll. Auch Spieler, die keinen individuellen Spielerschutz benötigen, sollten daran interessiert sein, ein Casino zu nutzen, das einen umfassenden Spielerschutz ermöglicht.
Beispiele für guten Spielerschutz
Es gibt viele seriöse Online-Casinos, die Spielerschutz vorbildlich umsetzen. Dazu gehört zum Beispiel das Leo Vegas Casino. Es gibt sogar eine eigene Webseite, auf der ausführlich erläutert wird, wie Leo Vegas den Spielerschutz im Casino umsetzt: LeoSafePlay. Andere Anbieter mit einem vorbildlichen Spielerschutz sind das 888 Casino, das Adler Casino und das Drückglück Casino. Wenn ein Casino den Spielerschutz gut umsetzt, ist das immer ein Zeichen für Seriosität. Seriöse Casino-Betreiber sorgen dafür, dass Kunden, die ein Problem mit Spielsucht haben, viele Möglichkeiten geboten bekommen, sich selber zu schützen.
Fakten über das Unternehmen
Jedes Casino im Internet hat einen Betreiber. Es ist immer eine gute Idee, Infos zu dem Unternehmen einzuholen, welches das Online-Casino zur Verfügung stellt. Bei den seriösen Anbietern gibt es alle notwendigen Informationen direkt auf der Casino-Seite. Bei den weniger seriösen Casinos kann es sein, dass es überhaupt keine Informationen auf der Webseite gibt. Eine wichtige Rolle bei der Einschätzung der Seriosität eines Anbieters spielt der Firmensitz.
Was sagt der Sitz des Unternehmens über die Seriosität aus?
Der Sitz eines Unternehmens legt unter anderem fest, unter welcher Jurisdiktion das Unternehmen betrieben werden muss. Ein einfaches Beispiel: Eine Firma mit Sitz in Deutschland muss sich voll und ganz der deutschen Rechtsprechung unterwerfen. Bei Online-Casinos ist ein Sitz in der EU immer ein gutes Zeichen. Innerhalb der EU gelten klare und transparente Regeln, an die sich alle Casino-Betreiber halten müssen. Auch in der EU ist nicht alles perfekt, aber ein Casino-Betreiber, der keine seriösen Absichten hat, sucht sich aller Wahrscheinlichkeit nach einen Sitz außerhalb der EU. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass Casino-Betreiber mit einem Firmensitz außerhalb der EU keineswegs automatisch unseriös arbeiten. Beispielseite gibt es einige Casinos mit Curaçao-Lizenz, die seit vielen Jahren seriös und solide arbeiten.
Ist es hilfreich, wenn ein Unternehmen börsennotiert ist?
Eine Börsennotierung ist vor allem bei den großen Glücksspiel-Anbietern wie William Hill zu finden. Wenn das Casino bzw. die Betreiber-Firma zu einem börsennotierten Konzern gehört, ist das aus mehreren Gründen positiv. Zunächst ist eine Börsennotierung immer ein klarer Hinweis darauf, dass es sich um eine finanzstarke Institution handelt. Ansonsten wäre ein Börsengang überhaupt nicht denkbar. Zudem werden börsennotierte Aktiengesellschaften deutlich strenger kontrolliert als normale Firmen. Auch hier gilt allerdings, dass es keinen Automatismus gibt: Auch Aktiengesellschaften können unseriös arbeiten. Aber alle Erfahrungen zeigen, dass die großen Glücksspiel-Betreiber, die an der Börse notiert sind, in der Kategorie Seriosität weit vorne zu finden sind.
Datensicherheit – SSL ist Pflicht
Datensicherheit ist bei jedem Internetanbieter ein wichtiges Thema. Ein seriöses Casino bietet für alle Datenübertragungen eine SSL-Verschlüsselung an. Die SSL-Verschlüsselung sorgt für mehr SIcherheit, weil sie dafür sorgt, dass die Kommunikation zwischen dem Nutzer der Webseite und der Webseite vor dem Zugriff Dritter geschützt wird. Besonders wichtig ist die zusätzliche Sicherheit durch SSL bei Einzahlungen und Auszahlungen. Aber generell hat es sich etabliert, dass Internetanbieter zum Schutz der Kunden die komplette Webseite mit SSL anbieten. Bei seriösen Casinos ist dieses Plus an Sicherheit längst Standard. Wenn keine SSL-Verschlüsselung angeboten wird oder im Browser ein SSL-Fehler angezeigt wird, ist das immer bedenklich.
Kundensupport
Kein seriöses Online-Casino kommt ohne einen zuverlässigen Kundensupport aus. Wie bei allen Dienstleistern ist es auch bei Casinos für die Kunden wichtig, bei Fragen und Problemen einen Ansprechpartner zu finden. Ein gut funktionierender E-Mail-Service, der alle Anfragen innerhalb von 24 Stunden beantwortet, reicht in der Praxis aus. Komfortabler sind Anbieter, die zusätzlich noch eine Hotline und/oder einen Live-Chat haben. Entscheidend ist letztlich aber nicht der Komfort, sondern die Qualität des Kundenservice. Die Mitarbeiter sollten freundlich und hilfsbereit sein. Seriöse Online-Casino schulen die Service-Mitarbeiter und sorgen auf diese Weise dafür, dass die nötige Kompetenz vorhanden ist. Oft ist es eine gute Idee, schon vor der Registrierung bzw. vor der ersten Einzahlung den Kundensupport testweise zu kontaktieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie gut das Service-Angebot ist.
Analyse: Die Spielautomaten mit der besten Gewinnchance
Spielgeldmodus
Mittlerweile ist es üblich, dass Online-Casinos neben dem Echtgeldmodus auch einen Spielgeldmodus anbieten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Kunde kann mit Spielgeld kostenlos die Games ausprobieren. In der Praxis gibt es Unterschiede, wie der Spielgeldmodus umgesetzt wird. Manche Anbieter, zum Beispiel das Leo Vegas Casino, erlauben ihren Kunden den Zugriff auf die kostenlosen Spiele ohne Registrierung. Bei vielen Anbietern ist jedoch eine kostenlose und unverbindliche Kontoeröffnung notwendig, um Zugriff auf das Spielgeld-Casino zu bekommen. Auch ein reines Echtgeld-Casino kann absolut seriös arbeiten. Aber für die Kunden ist es ohne Zweifel angenehmer, wenn es vor der ersten Einzahlung und den ersten Echtgeld-Spielen möglich ist, das Portfolio kostenlos auszuprobieren. Kostenlos werden typischerweise nur die elektronischen Spiele angeboten. Wenn ein Live-Casino verfügbar ist, steht dies meist nicht kostenlos zum Test bereit. Das ist auch nachvollziehbar, denn das Live-Casino ist für den Betreiber wesentlich teurer als das elektronische Casino, da echte Menschen bezahlt werden müssen.
Hier risikolos Spiele testen
Andere Online-Bewertungen
Vor allem unerfahrene Casino-Fans haben es oft schwer, ein Casino ohne Unterstützung korrekt zu bewerten. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, zusätzlich zu der eigenen Begutachtung eine Recherche im Internet zu machen. Da Ihr hier bei Slots Express lest, seid Ihr schonmal an der richtigen Adresse. Denn wir testen nicht nur selber, sondern wir nehmen Euch auch die Arbeit ab, die verschiedenen Tests zu vergleichen. Um sich über die Seriösität der Casinos und die Erfahrungen anderer Spieler und Tester einen Überblick zu verschaffen, bieten sich einige große Portale an, die regelmäßig alle verfügbaren Casinos auf Seriosität untersuchen.
Spielerbeschwerden bei Askgamblers, thepogg, Casinomeister und anderen
Askgamblers, ThePOGG, Wizard of Odds und Casinomeister sind englischsprachige Bewertungsportale, die es Spielern ermöglichen, Beschwerden über Casinos abzugeben. Zudem bieten diese Portale zum Teil auch die Möglichkeit, im direkten Kontakt mit den Casinos als Vermittler Probleme zu lösen. Das führt in der Praxis dazu, dass unseriöse Anbieter auf diesen Portalen sehr schnell auffliegen. Wenn ihr unsicher seid, ob ein Casino seriös arbeitet, ist es eine gute Idee, dort nach der Onlinespielbank Eurer Wahl zu suchen. So könnt Ihr nachschauen, welche Bewertungen die Spieler abgeben. Wenn es viele negative Bewertungen gibt, solltet ihr euch nach einem anderen Anbieter umschauen.
Noch einfacher: Slots Express fasst andere Tests zusammen
In allen Casino Tests, die wir auf Slots.Express veröffentlichen, prüfen wir nicht nur selber die Seriosität. Wir überprüfen auch, wie das Casino auf den oben genannten Bewertungsportalen bewertet wird. Das ist ein wichtiger Baustein für unsere Reviews. Unter anderem ergänzen wir damit unsere eigenen praktischen Erfahrungen. Theoretisch wäre es immer möglich, dass wir ein wichtiges Detail übersehen. Zudem kann es auch vorkommen, dass ein Casino manche Kunden zuverlässig und korrekt behandelt, aber bei anderen unfair agiert. Durch die Einbeziehung der diversen Portale in unsere Bewertung bekommen wir einen umfassenden Blick und können auf diese Weise am Ende sicherstellen, dass wir nur seriöse Casinos empfehlen. Mit unserer Methode ist es so gut wie ausgeschlossen, dass uns ein unseriöser Anbieter durch die Maschen geht.
Die besten Echtgeld Casinos vergleichen
Do’s and Dont’s im Online Casino – 9 essenzielle Tipps
Anfängern und Einsteigern soll die folgende Checkliste helfen, die typischen Fehler bei der Suche nach einem attraktiven Online-Casino zu vermeiden.
- Casinos mit Spielgeldmodus bevorzugen: Mit Spielgeld könnt ihr ein Casino und die Spielauswahl unverbindlich testen, bevor Ihr ein Spielerkonto eröffnet und eigenes Geld riskiert.
- Casinos mit Top-Bewertung auf unabhängigen Portalen bevorzugen: Wenn ein Casino auf mehreren unabhängigen Bewertungsportalen positive Resonanz erfährt, ist das ein klarer Hinweis darauf, dass es sich um ein empfehlenswertes Angebot handelt.
- Bonusangebote nicht überschätzen: Viele unerfahrene Casino-Fans konzentrieren sich in erster Linie auf den Ersteinzahlungsbonus. Ein lukrativer Willkommensbonus kann eine feine Sache sein. Aber ihr solltet immer bei denken, dass jeder Neukundenbonus an Bonusbedingungen geknüpft ist. Meist müsst ihr den Bonusbetrag und oft auch den Einzahlungsbetrag vielfach umsetzen, bevor ein echter Gewinn entsteht.
- Identitätsprüfung ist ein positives Detail: Wenn ihr die erste Auszahlung machen möchtet und eine Identitätsprüfung verlangt wird, ist das ein klarer Hinweis darauf, dass der Casino-Betreiber seriös arbeitet. Die Identitätsprüfung kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Aber ihr solltet euch darüber freuen, dass ihr ein Casino ausgewählt habt, dass Maßnahmen gegen Geldwäsche und andere Betrugsversuche umsetzt.
- Mehrfache Registrierung bei Casinos unbedingt vermeiden: Alle Casinos verbieten ihren Kunden eine mehrfache Registrierung. Begründet wird dies unter anderem damit, dass auf diese Weise eine mehrfache Nutzung der Bonusangebote möglich wäre. Das Ergebnis einer missbräuchlichen Kontonutzung ist in der Regel die Sperre aller Konten. Das führt zu unnötigem Ärger, den ihr unbedingt vermeiden solltet, indem ihr euch an die Casino-Regeln haltet.
- Ein sicheres Passwort anlegen: Nicht nur in Online-Casinos ist es wichtig, dass ihr ein sicheres Passwort verwendet. Die üblichen Regeln zur Erstellung eines Passwortes gelten auch in einem Casino. Wer das Geburtsdatum oder ein anderes leicht zu erraten das Passwort nutzt, sollte sich nicht wundern, wenn es irgendwann Schwierigkeiten mit dem Spielerkonto gibt.
- Vorsicht bei Werbemails für Casinos: Wenn ihr eine E-Mail von einem Casino bekommen, bei dem ihr überhaupt nicht registriert seid, solltet ihr nicht auf irgendeinen Link klicken. Das führt meistens zu großen Unannehmlichkeiten. Auf einen Link in einer E-Mail von einem Casino solltet ihr nur klicken, wenn ihr absolut sicher seid, dass es sich um eine legitime E-Mail des Anbieters handelt. Im Zweifel solltet ihr den Kundenservice fragen, bevor ihr auf irgendeinen Link klickt, von dem ihr nicht wisst, ob er zu einer sinnvollen Webseite führt.
- Vorsicht bei Casino-Apps: Generell solltet ihr Apps von Spielcasinos immer nur auf den Webseiten der Casino-Betreiber suchen. In den großen App-Stores gibt es immer wieder Fälschungen, die euch massiv schaden können. In den letzten Jahren gibt es zudem immer mehr Casinos, die überhaupt keine App zum Installieren anbieten, sondern die mobilen Spiele direkt über den Browser laufen lassen. Das ist eine moderne Lösung, die für die Kunden unter anderem den Vorteil hat, dass keine App-Installation notwendig ist.
- Kommentare in Casino-Foren kritisch begutachten: Zu nahezu jedem seriösen Online-Casino, das eine Weile auf dem Markt ist, gibt es den einen oder anderen negativen Kommentar. Das ist leicht zu erklären: Wenn Casino-Spieler eine Pechsträhne haben, machen sie oft das Casino, den Zufallsgenerator oder den Spielehersteller verantwortlich. Nur wenn sich die negativen Kommentare zu einzelnen Casinos häufen und zum Regelfall werden, ist Vorsicht geboten. Ein einzelner negativer Kommentar sollte nicht dazu führen, dass ihr ein Casino automatisch meidet. Wenn ein Anbieter alle wichtigen Seriositätsmerkmale vorweist, ist das viel wichtiger als die einzelne Meinung eines enttäuschten Spielers.
FAQ: Seriöse Online Casinos – Fragen und Antworten
Es sind immer noch Fragen offen? Dann können wir mit den folgenden FAQ hoffentlich auch die letzten fehlenden Infos nachliefern.
Was sind die wichtigsten Merkmale für ein seriöses Online-Casino?
Es gibt einige Merkmale, die ein seriöses Online-Casino auszeichnen. Wenn ihr ein neues Casino begutachtet, solltet ihr die folgenden beiden Checklisten durchgehen. Wir unterscheiden zwischen den notwendigen und wünschenswerten Merkmalen, die ein seriöses Online-Casino haben sollte.
Notwendige Merkmale
- Seriöse Lizenzierung: Besonders positiv sind die Lizenzen, die in der EU vergeben werden, zum Beispiel die Malta-Lizenz, die Gibraltar-Lizenz, die Lizenz der UK Gambling Commission und die Schleswig-Holstein-Lizenz. Vor allem die Casinos mit einer Lizenz von Schleswig-Holstein stehen aus verständlichen Gründen bei deutschen Spielern hoch im Kurs. Auch Casinos, die eine Lizenz von einem Lizenzgeber außerhalb der EU nutzen, können seriös arbeiten. Aber wenn die Glücksspiellizenz nicht in der EU ausgestellt worden ist, ist es besonders wichtig, auf die anderen Seriositätsmerkmale zu achten. Die seriösen Lizenzgeber bieten allen Casino-Kunden die Möglichkeit, die Lizenz selbst zu überprüfen. Meist ist es möglich, auf das Lizenz-Symbol auf der Casino-Webseite zu klicken, um direkt zum Lizenzgeber zu gelangen. Die Lizenzgebühren sind bei vielen Lizenzgebern relativ hoch. Auch das schreckt unseriöse Glücksspielanbieter ab.
- Faire AGB und Bonusbedingungen: In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Bonusbedingungen wird meist sehr schnell deutlich, ob ein Anbieter seriös arbeitet. Wenn beispielsweise ein Einzahlungsbonus mit einem gigantischen Mindestumsatz beworben wird, ist das ein schlechtes Zeichen. Auch Klauseln in den AGB, die es einem Spieler nahezu unmöglich machen, irgendwann einen Gewinn auszuzahlen, zeigen klar, dass es sich nicht um ein seriöses Online-Casino handelt. Wenn faire AGB und Bonusbedingungen vorhanden sind, spricht das eindeutig dafür, dass der Casino-Betreiber seriös arbeitet.
- Sichere SSL-Verschlüsselung auf ganzer Webseite: Bei seriösen Casinos ist es üblich, dass die gesamte Webseite mit einer SSL-Verschlüsselung geschützt wird. Wenn ein Anbieter die Kundendaten ohne SSL-Verschlüsselung übermittelt, ist das ein schlechtes Zeichen.
- Kreditkarten und/oder Paypal als Ein- und Auszahlungsmethoden: Theoretisch kann ein Casino ohne Kreditkarten und/oder Paypal seriös arbeiten. Aber alle Erfahrungen belegen, dass ein Casino, das nicht einmal Einzahlungen mit Kreditkarten ermöglichen kann, höchstwahrscheinlich nicht seriös arbeitet. Paypal muss nicht unbedingt vorhanden sein, aber Paypal ist ein zusätzliches Seriositätsmerkmal.
- Gut erreichbarer Kundenservice: Ein Casino ohne Kundensupport bzw. mit einem nicht erreichbaren Kundensupport kann nicht seriös sein. Es genügt schon, vor der Registrierung eine E-Mail an den Kundensupport zu schicken, um die Reaktionszeit zu testen und zu ermitteln, ob es sich um einen echten Support handelt. Wenn keine Antwort kommt, ist es nicht empfehlenswert, ein Konto zu eröffnen.
- Zuverlässige Gewinnauszahlungen: Es ist praktisch unmöglich, dass normale Casino-Besucher selbst herauszubekommen, ob ein Casino Gewinne zuverlässig auszahlt oder nicht. Doch dieses Manko lässt sich leicht umgehen: In unseren Erfahrungsberichten prüfen wir diesen Punkt genau. Zudem gibt es diverse unabhängige Bewertungsportale, die gut dazu geeignet sind, unsere Einschätzung zu überprüfen.
- Zertifizierter Zufallsgenerator: Der Zufallsgenerator sorgt dafür, dass die elektronischen Spiele fair ablaufen. In jedem Fall ist es wichtig, dass der Zufallsgenerator zertifiziert ist, zum Beispiel von GLI. Mit dem Zertifikat wird belegt, dass eine externe unabhängige Institution geprüft hat, dass der Zufallsgenerator korrekt funktioniert. Renommierte Spielehersteller wie NetEntertainment achten selbst darauf, dass die Spiele in allen Casinos fair laufen.
- Transparente Auszahlungsregeln: In einem seriösen Casino ist klar, wie die Auszahlung mit den angebotenen Auszahlungsmethoden funktioniert. Spätestens nach einer Anfrage an den Kundenservice sollte klar sein, welche Regeln gelten. Noch besser ist es, wenn die Auszahlungsregeln auf der Zahlungsseite ausführlich dokumentiert sind.
Wünschenswerte Merkmale
-
- Siegel und Zertifikate von anerkannten Institution: Es gibt eine ganze Reihe von anerkannten Institution, die Casinos testen und bei einer positiven Bewertung ein Siegel oder ein Zertifikat vergeben. Wichtige Siegel und Zertifikate sind zum Beispiel eCogra, Gamcare und GLI.
- Gute Auswahl an Zahlungsmethoden: Ein modernes Online-Casino sollte im Portfolio der Zahlungsmethoden Kreditkarten (z.B. Visa und MasterCard), E-Wallets (z.B. Paypal, Skrill, Neteller), Überweisungsmethoden (z.B. Banküberweisung, Sofortüberweisung, Giropay) und Prepaid-Einzahlungsmethoden (z.B. Paysafecard) haben.
- Faire Mindestbeträge bei Ein- und Auszahlung: Die Mindestbeträge bei Einzahlungen und Auszahlungen in einem Casino sollten zwischen 10 und 20 Euro liegen. Ein etwas höherer Betrag kann durchaus akzeptabel sein. Aber grundsätzlich sollte es nicht so sein, dass Auszahlungen an unverschämt hohe Mindestbeträge gekoppelt sind.
- Schnelle und komfortable Auszahlungen: Mittlerweile ist es üblich bei seriösen Online-Casinos, dass Auszahlungen innerhalb von 48 Stunden abgewickelt werden. Einige Anbieter sind sogar deutlich schneller. Ein Casino, das sich mehr Zeit für eine Auszahlung nimmt, kann trotzdem seriös sein. Aber zweifellos ist es ein klares Plus für einen Spieler, wenn Gewinne zügig ausgezahlt werden.
Woran erkenne ich Betrüger?
Der durchschnittliche Betrüger im Casino-Bereich ist leicht zu entlarven. Wenn auf einer Webseite keine Lizenz oder eine Fantasie-Lizenz angegeben ist, ist die Diagnose offensichtlich: Es handelt sich nicht um ein seriöses Online-Casino. Die etwas geschickten Betrüger gehen jedoch subtiler vor. Oft gibt es gefälschte Lizenzen und gefälschte Zertifikate. Allerdings sind in den letzten Jahren derartige Betrüger schnell aufgeflogen und vom Markt genommen worden. Grundsätzlich ist immer Vorsicht geboten, wenn ihr ein Casino entdeckt, dessen Name euch nichts sagt. Wenn ein Casino ganz neu auf dem Markt ist, solltet ihr immer die Rezensionen der großen Bewertungsportale abwarten, bevor ihr ein Konto eröffnet und Geld einzahlt. Das ist manchmal nicht einfach, weil die betrügerischen Anbieter oft sagenhafte Bonusangebote bewerben. Auf diesen Trick solltet ihr nicht reinfallen. Wenn ein Bonusangebot wesentlich attraktiver ist als alles, was ihr bisher kennengelernt hat, gibt es wahrscheinlich einen fundamentalen Haken. Es gibt viele etablierte Casinos, die seriös und kundenfreundlich arbeiten, sodass ihr nicht auf die betrügerischen Anbieter angewiesen seid.
Kann ich eine Einzahlung im Online Casino zurückbuchen?
Unter bestimmten Umständen ist es möglich, eine Einzahlung in einem Casino nachträglich zurück zu buchen. Das funktioniert aber nicht bei allen Zahlungsmethoden. Wir haben einen umfangreichen Artikel zu dieser Thematik.
An wen kann ich mich bei Streitfragen wenden?
Alle seriösen Regulierungsbehörden bieten den Casino-Kunden die Möglichkeit, Beschwerden einzureichen. In der Vergangenheit hat sich jedoch oft gezeigt, dass dieser Weg nicht bei allen Lizenzierungsbehörden effektiv funktioniert. Bemerkenswert ist, dass genau dieser Punkt in Zukunft eine wichtige Rolle spielen soll bei der maltesischen Casino-Lizenz, die gerade neu gestaltet wird. Für die Casino-Nutzer soll es noch einfacher werden, einen Ansprechpartner bei Schwierigkeiten und Problemen zu finden. Besonders wichtig ist dies, wenn Auszahlungen verweigert werden. Generell solltet ihr euer Risiko sinnvoll kontrollieren, sodass er nach Möglichkeit gar nicht in die Situation kommt, eine Streitfrage klären zu müssen. Eine Möglichkeit könnte darin bestehen, die Einzahlungshöhe in einem Online-Casino niedrig zu halten. Wenn ihr viel Geld einsetzen möchtet, solltet ihr euer Budget auf mehrere Online-Casinos verteilen und auf diese Weise das Risiko streuen.
Kann ich rechtlich gegen ein unseriöses Casino vorgehen?
Theoretisch ist es immer möglich, gegen unseriöse Spielcasinos vorzugehen. Allerdings scheitert dies oft an praktischen Problemen. Wenn ihr beispielsweise ein Casino mit Firmensitz und Lizenz auf Curaçao verklagen möchtet, solltet ihr euch nicht allzu große Hoffnungen auf Erfolg machen. Besser sind die Aussichten ohne Zweifel bei Casinos, die in der EU lizenziert sind. Aber in jedem Fall wäre eine juristische Auseinandersetzung mit einem unseriösen Online-Casino teuer und zeitaufwendig. Für eine Privatperson ist es schwierig bis unmöglich, auf juristischem Weg einen substantiellen Erfolg gegen einen Casino-Betreiber zu erzielen. Aus diesem Grund ist es besser und sinnvoller, ein wenig Zeit in die Auswahl der genutzten Online-Casino zu investieren, um von vornherein ausschließlich auf seriöse Online-Casinos zu setzen. Auf diese Weise lässt sich viel unnötiger Ärger wirkungsvoll vermeiden.
Ist das Spielen in landbasierten Casinos die bessere Alternative?
Landbasierte Spielbanken und Spielotheken sind in Deutschland und anderen Ländern in der Regel deutlich besser reguliert als Online-Casinos. Das Ungleichgewicht zwischen online und offline ist nicht mehr ganz so groß wie noch vor einigen Jahren. Aber ohne Zweifel haben es die Regulierungsbehörden leichter, landbasierte Spielbanken zu kontrollieren. Am Beispiel Deutschland lässt sich leicht zeigen, dass landbasierte Spielbanken absolut seriös arbeiten und aus diesem Grund durchaus empfehlenswert sind. Aber es gibt viele gute Argumente gegen die klassischen landbasierten Casinos. Beispielsweise haben Automatenspiele in Deutschland offline eine deutlich schlechtere Auszahlungsquote als online. Die Spielauswahl ist in einem Offline-Casino zudem wesentlich kleiner als in einem Online-Casino. Für einen echten Glücksspiel-Fan ist der freiwillige Verzicht auf Online-Casinos in der heutigen Zeit keine sinnvolle Alternative, zumal es zahlreiche seriöse Anbieter im Netz gibt. Mehr zum Unterschied zwischen Online-Casinos und landbasierten Spielhallen findet ihr in unserem Blogbeitrag Online Casino oder Spielhalle.
Top Online Casinos