Spielautomaten Online Spielen
Donnerstag, 1 Juni 2023
Home / Casino News / Mittelfinger zum Automat und andere Youtube-Phänomene – wir analysieren die Spielotheken-Videos
mittelfinger zum automat

Mittelfinger zum Automat und andere Youtube-Phänomene – wir analysieren die Spielotheken-Videos

Kommentar

Youtube hat in den letzten Jahren die verschiedensten Phänomene hervorgebracht. Spiele- und Produkttests gibt es zuhauf. Beauty- und Schminktipps sind vor allem bei den Mädels sehr beliebt. Und manche Youtuber kommentieren einfach das Weltgeschehen – und schaffen es am Ende sogar, Kanzlerin Merkel interviewen zu dürfen. Die Betätigungsfelder der Youtube-Sternchen sind also sehr vielseitig. Anfangs noch oft belächelt, verdienen die erfolgreichen Youtuber inzwischen richtig viel Geld mit ihren Videos. Da liegt es natürlich nahe, sich Themenfelder zu suchen, die ebenfalls jede Menge Klicks und somit Werbeeinnahmen generieren. Eins dieser Nischen-Phänomene sind die Spielotheken bzw. „Spielo“ Videos. Hier könnt Ihr stundenlang den Spielern beim Zocken – und vermeintlichen Abräumen – in der Spielothek zusehen. Wir haben uns mit dem Thema näher beschäftigt, das Geschäftsmodell hinter den Videos angesehen und nicht zuletzt auch den Wahrheitsgehalt der Videos überprüft. Gibt es tatsächlich Spielautomaten Tricks, die den Besuch in der Spielhalle regelmäßig zum Erfolg werden lassen?

Wer und was steckt hinter den Spielothek Videos?

Die Spielotheken Videos auf Youtube lassen sich prinzipiell in zwei Kategorien unterteilen:

  • die reinen Spiel- und Gewinn-Videos, bei denen Ihr den Spielern beim Zocken zusehen könnt.
  • die Videos, die sich mit Spielautomaten-Tricks beschäftigen.

Wir haben uns in beiden Themenfeldern die erfolgreichsten Youtuber angesehen. Im Folgenden stellen wir Euch die beliebtesten Channels im Kurzporträt vor. Und verraten auch, wie seriös das Ganze unserer Ansicht nach ist.

Die erfolgreichsten Youtube Channels mit Spielotheken Videos

Hier also unsere Übersicht der größten Channels mit Spielon und wollen Euch einen kurzen Überblick geben, was die verschiedenen Channels ausmacht.

Risiko Casino

mehr als 19.000 Abonnenten / über 22 Millionen Videoaufrufe

Hier wird nicht nur in der Spielo gezockt, sondern auch im Online Casino. Die Videos haben Marktschreier-Charakter. Beim Zuschauen hatten wir ständig das Gefühl, dass hier etwas verkauft wird. Bereits in den Videobeschreibungen heißt es “MEGA KRASSE ACTION”, “HÖCHSTER JACKPOTGEWINN”, “BIG WIN”, “ESKALATION” usw. Hier werden durch die Bank hohe Einsätze gespielt – soweit passt es ja auch zum Channelnamen – und ständig wird richtig abgeräumt. Der Spieler hat definitiv ein glückliches Händchen. Die Videos werden auch im Stil der Videobeschreibungen kommentiert. Laut, alles „extrem krass“ und gefühlt ein Kinderspiel, die Gewinne einzustreichen. So laut und auffällig, wie der Spieler sich verhält, ist es nur schwer vorstellbar, dass er heimlich in der Spielhalle filmt. Dies bestätigen auch diverse Kommentare zu diesem Channel. Es gehen Gerüchte um, dass der Youtuber eigene Automaten besitzt (manche Gerüchte sprechen sogar von einer eigenen Spielothek) und die actionreichen Videos somit ohne Risiko produziert werden.

Mittelfinger zum Automat! / MzA

ca. 16.000 Abonnenten / 10 Millionen Videoaufrufe

Der Name ist auch bei diesem Channel Programm. Egal ob gewonnen oder verloren wird, der Mittelfinger ist Pflicht. Es kommen regelmäßig neue Videos rein, teilweise mehrmals in der Woche. Einige Videos sind extrem lang und dauern über eine Stunde. Der Fokus liegt ganz klar auf Spielotheken, vereinzelt findet Ihr aber auch Online Casino Videos. Die Inhalte sind ähnlich denen der anderen Channels. Die Actionsequenzen werden zusammengeschnitten und aneinander gereiht. Fairerweise sei aber erwähnt, dass auch ab und an Verlustsequenzen gezeigt werden. Anders als beispielsweise bei „Risiko Casino“, scheint MzA ein echter Spieler zu sein und die Videos kein Fake.

spielothek videos

Online Casino Tube

über 10.000 Abonnenten / 6.5 Millionen Videoaufrufe

Auf diesem Channel werden regelmäßig neue Videos veröffentlicht. Teilweise mehrere Videos pro Woche. Hier findet Ihr sowohl Spielotheken- als auch Online Casino Content. Die Einsätze, die gespielt werden, sind relativ hoch. Dementsprechend finden sich auch viele „große Gewinne Videos“. Aber es beschränkt sich nicht nur auf Gewinnsequenzen, sondern auch Verluste werden gezeigt – teilweise werden mehrere 1.000 Euro verballert. Insofern können die Videos durchaus als „ehrlich“ bezeichnet werden.

Volles Risiko

ca. 2.500 Abonnenten / über 1.8 Millionen Videoaufrufe

Ein recht aktiver Channel. Es kommt mehrmals im Monat neuer Content. Hier erwarten Euch die üblichen Abräumvideos. Hohe Einsätze, dicke Gewinne. Das Zocken in der Spielo scheint ein Kinderspiel zu sein. Das beste an dem Channel ist, dass gerade in den aktuellen Videos zu Beginn darauf hingewiesen wird, dass das Spielen in Online Casinos eigentlich viel sinnvoller ist. Hier würden mit ganz wenig Einsatz die ganz dicken Gewinne winken. Wie dies funktioniert, will der Youtuber in einem „bald erscheinenden Tutorial“ erklären. Wieso er allerdings weiterhin Spielo-Videos produziert, wenn die dicken Gewinne doch online winken, weiß vermutlich nur er selber.

Casino Magie / Nonstop Niels

ca. 1.500 Abonnenten / über 1.7 Millionen Videoaufrufe

Vermutlich könnte man den Channel auch „El Torero“-Channel taufen, denn bei einem Großteil der Videos wird an genau diesem Automaten gespielt. Hier findet Ihr sowohl längere Sessions (an die 30mins) als auch recht kurze Videos, die nur eine Bonus- bzw. Freispielsequenz zeigen. Wie bei fast allen Channels, seht Ihr hier vor allem erfolgreiche Freispielrunden. Während der Videos wird nicht sonderlich viel gesprochen. Kommentare gibt es nur vereinzelt. Dafür gibt es aber ein FAQ-Video, in dem der Youtuber ein wenig auf seine Spielweise und „Strategie“ eingeht. Die Videos sind ganz offensichtlich in einer Spielothek gedreht, der Youtuber wechselt immer wieder zwischen mehreren Automaten hin und her. Insofern kann man das gezeigte durchaus als „ehrlichen Content“ bezeichnen.
Der Chanell hieß lange Zeit „Casino Magie“. Im Juni 2017 wurde der Channel in „Nonstop Niels“ umgetauft. Seit dem erwarten Euch nicht mehr nur Spielothek Videos, sondern auch „normale Youtube-Unterhaltung“. Ob weitere Spielo-Videos folgen, bleibt abzuwarten.

Geheime-Casino-Tricks.de

mehr als 2.700 Abonnenten / über 1.4 Millionen Videoaufrufe

Der Content in diesem Channel ist relativ alt. Aktuelle Videos findet Ihr keine. Die meisten sind aus den Jahren 2015 und 2016. Neben einigen Videos mit hohen Gewinnbildern findet Ihr hier auch diverse Videos, die auf vermeintliche Gewinntricks hinweisen. Genannt werden diese Tricks jedoch nicht – Ihr erfahrt also auch nicht, wie man die angeblichen Tricks anwenden kann. Es wird nur orakelt, dass es Tricks gibt – und dass mit diesen das Gewinnen ein Kinderspiel ist. Letztendlich verweisen die Videos dann allesamt auf das „Geheime Casinotrickbuch“, welches Ihr natürlich erwerben müsst. Riecht verdächtig nach Abzocke. Der Nutzen dieses Channels geht gen null.

spielautomaten tricks

Das Geschäftsmodell hinter den Videos

Bis zu 20.000 Abonnenten und mehrere Millionen Videoaufrufe zeigen, dass die Nachfrage nach Videos aus Spielotheken durchaus vorhanden ist. Doch was steckt hinter den Videos? Wie funktioniert das Geschäftsmodell? Finanzieren sich die Youtuber tatsächlich durch die Gewinne, die sie an den Automaten erzielen?

Ihr müsst beileibe nicht alle der tausenden Videos gesehen haben, die sich auf Youtube mit der Zockerei in Spielotheken beschäftigen, um den gemeinsamen Nenner der Videos zu finden: die hohe Gewinnrate. In nahezu allen Videos wird der Eindruck erweckt, als würden die Bonusrunden im Sekundentakt ausgelöst. Es wird in der Regel an mehreren Automaten gespielt (warum dem so ist, dazu später mehr) und ständig winken Gewinne. Manche Videos dauern eine Stunde oder länger. Rechnen wir dies einmal hoch, kommen wirklich attraktive Stundenlöhne zusammen. Da fragt man sich natürlich, warum wir nicht alle in den Spielhallen unser Geld verdienen. Haben die Videoproduzenten tatsächlich Tricks entwickelt, um die Automaten zu überlisten?

Viele Stunden Spielen für ein Video mit viel Action

Wer sich die Mühe macht, sich die Videos über die gesamte Laufzeit anzusehen, der stellt schnell fest, dass die Actionsequenzen, in denen Bonusrunden, Freispiele und große Gewinne zu sehen sind, aneinander geschnitten sind. Die Produzenten filmen also viele Stunden, um dann genug Material für ein actiongeladenes, von Gewinnen nur so strotzendes Video zu haben. Wer diese Sequenzen dann noch richtig vertont, der erweckt beim Zuschauer schnell den Eindruck, als würde das gespielte „System“ tatsächlich funktionieren.

In der Regel wird in den Videos nicht darauf hingewiesen, wie viele Stunden Material gesammelt wurde, um das fertige Video zu produzieren. Warum ist auch ganz klar: die Produzenten wollen ja genau den Eindruck erwecken, dass sie eine „Gewinnstrategie“ bieten und auf diesem Weg Klicks und Aufrufe generieren. Denn dies wiederum steigert die Werbeeinnahmen. Doch nicht nur durch Werbung werden Einnahmen generiert, sondern auch durch Affiliate-Marketing. Denn unter vielen Videos findet Ihr Anmeldelinks für Casinos. Meldet Ihr Euch über diese Links an, verdient der Videoproduzent mit.

Wahrheitsgehalt der Videos

Werbeeinnahmen und Affiliate-Links? Soweit ist das Geschäftsmodell sicherlich nicht verwerflich. Auch slots.express finanziert sich durch diese Provisionen. Daher ist auch der Versuch nachvollziehbar, möglichst viel Aufmerksamkeit auf die Inhalte zu lotsen. Solange die Inhalte ehrlich sind, ist das okay. In dem Moment, wo der Zuschauer aber bewusst getäuscht wird, halten wir das Vorgehen für sehr bedenklich.

Daher wollen wir uns an dieser Stelle auch noch einmal kritisch mit dem Wahrheitsgehalt des Gezeigten auseinandersetzen. Um die Echtheit der Videos einschätzen zu können, muss man sich sicherlich auch einmal mit der rechtlichen Situation der Spielotheken auseinandersetzen.

Wie hoch sind die Gewinnchancen wirklich?

In der Vergangenheit gab es eine gesetzliche Regelung in Deutschland, dass Spielautomaten eine Auszahlungsquote von mindestens 60% erzielen müssen. In den letzten Jahren gab es eine Novellierung des Jugend- und Spielerschutzes sowie der Spielverordnung, sodass diese Mindestauszahlungsgrenze keinen Bestand mehr hat. Vielmehr wurde gesetzlich festgeschrieben, dass die Spielautomaten eine Verlust- und Gewinngrenze haben müssen. Konkret bedeutet dies, dass der Verlust pro Stunde (der die Gewinne übersteigende Einsatz) auf 80 Euro begrenzt ist (bei neuen Automaten sogar auf 60 Euro). Der Gewinn pro Stunde darf (nach Abzug der Einsätze) nicht höher als 500 Euro sein (bei neuen Automaten 400 Euro).

Allein der rechtliche Rahmen macht also bereits deutlich, dass Dauergewinnsträhnen unmöglich sind. Es ist aber nicht nur so, dass hohe Gewinne ausgeschlossen sind. Vielmehr müssen wir aufgrund der fehlenden Mindestauszahlungsquote davon ausgehen, dass die Automatenhersteller die Auszahlungsquote soweit runter setzen, dass sie möglichst nahe an den zulässigen Verlust pro Stunde kommen. Warum dem so ist, wird schnell deutlich, wenn wir uns mit den Rahmenbedingungen der Spielhallen beschäftigen.

Hohe Fixkosten für Spielhallenbetreiber

Die Betriebskosten einer Spielothek sind enorm. Neben Raummieten müssen Personal- und Stromkosten sowie Steuerbelastungen erwirtschaftet werden. Wenn Ihr ein wenig im Internet recherchiert, findet Ihr schnell Angaben über monatliche Fixkosten von um die 50.000 Euro je Spielhalle. Diese Summe muss jeden Monat eingenommen werden, um die laufenden Kosten zu decken. Und dies gelingt nur, wenn die Spieler regelmäßig verlieren. Dies wiederum ist nur mit möglichst geringen Auszahlungsquoten möglich.

Wir können also bereits an dieser Stelle festhalten, dass die Videos, in denen sich eine Bonusrunde an die Nächste reiht, nur durch Zusammenschnitt möglich sind. Wenn wir nun bedenken, dass die Videos teilweise 40 Minuten und länger sind, und in dieser Zeit primär Gewinnsequenzen zu sehen sind, dann müssen die Youtuber dementsprechend viel Ausschussmaterial mit Verlusten haben. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die Produktion der Videos dann überhaupt noch wirtschaftlich sein kann?

Ist die Produktion der Videos wirtschaftlich?

Wenn wir die zuvor gewonnen Erkenntnisse zugrunde legen, dann darf davon ausgegangen werden, dass für die Produktion eines Videos sicherlich mehrere Hundert Euro Einsatz notwendig werden, die dann vermutlich auch größtenteils verloren gehen. Wenn wir demgegenüber nun die möglichen Einnahmen eines Youtube-Channels stellen, dann wird schnell deutlich, dass die Produktion der Videos nur schwer wirtschaftlich sein kann.

Wir haben ausgehend von den Userzahlen der beiden erfolgreichsten Youtube-Spielotheken-Kanäle (s. oben) eine grobe Kalkulation der Werbeeinnahmen vorgenommen. Entsprechende Kalkulatoren finden sich frei zugänglich im Internet. Sehr vereinfacht dargestellt, wird die Anzahl der Videoaufrufe um den Faktor „Adblocker“ bereinigt und dann mit einem „Cost-per-Impression“-Faktor multipliziert. So ergeben sich kalkulierte monatliche Einnahmen – bei den großen Channels dürften sich diese im Bereich von 1.000 – 4.000 Euro bewegen.

Wenn wir uns nun die Anzahl der Videos ansehen, die die Kanäle veröffentlichen, und was diese dann vermutlich „gekostet“ haben, wird schnell deutlich, dass die Spielo-Videos kaum wirtschaftlich sein können. Allenfalls die großen Channels können wirtschaftlich agieren.

Wird denn überhaupt in echten Spielhallen gefilmt?

Das wirft natürlich die Frage auf, wieso es so viele Spielotheken-Videos gibt? Warum wird hier bewusst Geld verbrannt? Hier müssen sicherlich mehrere Faktoren angesprochen werden. Wie im Abschnitt über das Geschäftsmodell bereits angesprochen, sind die Youtube-Werbeeinnahmen unter Umständen nicht die einzige Einnahmequelle. Die Einnahmen über die Affiliate-Links können die Youtube-Werbeeinnahmen um ein Vielfaches übersteigen, so dass die Videos nur dazu dienen, die Nutzer anzuziehen, in der Hoffnung, dass diese sich dann zum Beispiel über Affiliate-Links in Casinos anmelden.

Aber auch eine andere These wird immer wieder diskutiert, wenn man sich mit dem Thema Spielo-Videos auseinandersetzt: „die Videos sind fake!“. Zumindest einigen Videoproduzenten wird unterstellt (wir haben das oben bereits angerissen), dass sie gar keine echten Spieler sind, sondern selber eine Spielothek betreiben. Im Grunde also an ihren eigenen Automaten risikofrei spielen und so besonders „spektakuläre“ Gewinnsequenzen liefern können. Ob dies tatsächlich so ist, können wir nicht abschließend beurteilen. Dennoch sollte die Möglichkeit im Hinterkopf behalten werden, wenn im nächsten Video wieder mit hohen Einsätzen hantiert wird.

Eine weitere denkbare Variante ist natürlich, dass der Videoproduzent einfach ein begeisterter Spieler ist und sein „Hobby“ mit den Videos mitfinanziert bzw. die Verluste, die sein Hobby unweigerlich mit sich bringt, schmälert.

Auszahlungsquoten im Vergleich – Return to Player in Spielhallen und Online Casinos

Da wir im Artikel mehrfach auf die Auszahlungsquoten in Spielhallen Bezug genommen haben, wollen wir Euch die vergleichbaren Werte in Online Casinos nennen, damit Ihr die Informationen auch richtig einordnen könnt.

Wie weiter oben bereits erwähnt, gab es in Deutschland eine gesetzliche Norm, die die Auszahlungsquote – auch Return to Player (RTP) genannt – von Spielautomaten in Spielhallen auf mindestens 60% festgeschrieben hat. Auch nach der erwähnten Rechtsänderung und der Einführung des Wertes „maximaler Verlust je Stunde“, bewegt sich der RTP-Wert in Spielotheken mutmaßlich um die 60%.

Die vergleichbaren Auszahlungsquoten in Online Casinos sind deutlich höher. In der Regel liegt der RTP-Wert bei den Slotmachines deutlich über 90%, teilweise sogar bis zu 98%. Eine Übersicht der Slots mit den höchsten Auszahlungsquoten haben wir bereits früher für Euch erstellt.

Warum sind die Auszahlungsquoten in Online Casinos so viel höher?

Ihr fragt Euch, wieso die Auszahlungsquoten in den Online-Casinos so viel höher sein können als in der Spielhalle? Die Antwort ist schnell gefunden: es sind die Fixkosten im Verhältnis zur Größe des Kundenstamms. Die Online-Casinos haben natürlich keine monatliche Raummiete zu bestreiten und auch keine Personalkosten für die Vorort-Betreuung der Kunden. Dafür fallen Kosten für den Serverbetrieb, die technische Betreuung sowie den Online-Support der Kundschaft an. Die Fixkosten werden daher beim Online-Casino zunächst sicherlich höher sein als in der einzelnen Spielothek.

Die Spielhallen haben aber das Problem, dass sie ihre Fixkosten mit einem räumlich begrenzten Kundenstamm decken müssen. Einige hundert, vielleicht auch einige tausend Kunden müssen die Betriebskosten decken, damit ein Gewinn erzielt werden kann.

Die Online Casinos sind räumlich nicht begrenzt, gewinnen ihre Kunden also weltweit. Der Kundenstamm geht also in die Hunderttausende, wenn nicht sogar Millionen. Der Anteil an den Fixkosten, der mit jedem einzelnen Spieler erwirtschaftet werden muss, ist somit verschwindend gering. Dementsprechend können die Online Casinos einen prozentual größeren Anteil der Einsätze wieder an die Kundschaft ausschütten und bleiben dabei dennoch profitabel.

Diskussionen im Internet

Dass die Videos die Zocker-Community durchaus beschäftigt, zeigt ein Blick in die diversen Online-Foren wie jetztzocken.com. Auch hier wird der Wahrheitsgehalt der Videos diskutiert. Allen voran die Videos von Mittelfinger zum Automat / MzA sind immer wieder Thema. Schon erstaunlich, dass vor allem dieser Youtuber so sehr die Gemüter erhitzt, gibt es doch so viele andere Channels mit ähnlichem Content.

Hier einige Auszüge:

“Naja ich sags mal. Das mag lange gehen, aber wenn er mal eine Woche erwischt, wo er KEINE Kiste hat, die ihm einen Gewinn wirft, hat er ein Problem. Dann hat er so locker 3000 Euro weg. […]”

“[…]Ich vermute ja eher, dass er gut mit dem Personal ist und bestimmt gute Infos zugesteckt bekommt.”

“[…]Vielleicht hat er ja wirklich einen guten Run und irgendwann ist es aus oder eben er bekommt gute Info vom Personal.“

“Könnte ja aber auch sein das er sehr gut Verdient und die 3000 Minus locker wegsteckt, schau mal sein letztes Video. 4 Automaten mit 80 Euro drinnen und spielt es runter mit 4 Euro Einsatz. wtf”

“Vermute auch, dass er etliche Infos vom Personal bekommt. Aber in seinen letzten Videos hat er auch etliches verspielt. Da waren 200 Euro in ein paar Minuten häufig weg. Klar es kommt dann auch mal wieder ein größerer Gewinn aber ich denke mal, dass er über seine genau so großen Verluste nicht redet.”

Viele wundern sich also über die hohen Gewinnraten und fragen sich, wie die Youtuber all dies finanzieren. Pures Glück und einen Lauf? Oder “Infos” vom Personal? Oder ist es doch die Strategie, zu ganz speziellen Zeiten zu spielen, die den Erfolg bringt?

An diesen Kommentaren lässt sich jedenfalls gut erkennen, dass es durchaus Zuschauer gibt, die den Youtubern die massiven Gewinne abnehmen. Es wird daher weniger der Wahrheitsgehalt hinterfragt, als die Frage nach dem “Wie” aufgeworfen.

Einige weitere Zitate:

“[…]Ich schätze Ihn so ein, dass er fast Alles tut um ein geiles Video zu schaffen, auch wenn es ziemlich viel Geld kostet. Quasi einfach hoch laufen lassen und dann kommt dann schon mal was.
Ich glaube kann man auch ab und zu gut sehen, wie er dann die Videos zusammenschneidet und präsentiert[…]“

“Aber was mich interessieren würde, der eine Automat bei dem er dann so viel gewinnt. Da sieht man komischerweise nicht wie er plötzlich über 200 Euro drauf bekommen hat und im alten Book auf 2 Euro Spiele. Vielleicht war das ein anderer Tag und nicht der Tag mit den sechs 50 iger”

Antwort eines anderen Forenusers:

“Das ist meistens so bei seinen Videos, daher man kann nie nachvollziehen wie er zu dem Gewinn gekommen ist.”

“Ja er gewinnt, wisst ihr wieso? Casinowerbung + Youtube Geld aber am Automat jeden Tag immer gewinnen und Ende des Monats plus? Eher nicht.”

Aber nicht alle Communitymitglieder halten das gezeigte für bahre Münze. Einigen fällt auf, dass die Videos in sich nicht immer stimmig und teilweise stark geschnitten sind. Andere erkennen auch das eigentliche Geschäftsmodell hinter den Videos, das wir in diesem Artikel ebenfalls dargestellt haben.

Fazit

Die Spielotheken-Community bei Youtube ist beachtlich groß. Es scheint eine große Nachfrage danach zu geben, anderen Spielern beim Zocken am Videoslot zuzuschauen. Insofern haben die Channels sicherlich ihre Daseinsberechtigung. Wer Spaß daran hat, soll sich die Videos daher ruhig anschauen. Nur bitte glaubt nicht daran, dass das Gewinnen in der Spielo ein Kinderspiel ist. Macht Euch bewusst, dass die Videos absichtlich actionreich geschnitten sind und es sicherliche lange Phasen während der Videodrehs gab, an denen keine Freispiel- oder Bonusrunde gezündet hat. Wer seine Gewinnchancen von Haus aus erhöhen will, der sollte auf jeden Fall auf Online Casinos zurückgreifen, da hier der RTP deutlich höher ist als in der Spielothek um die Ecke.

Übrigens: Das Redaktionsteam von Slots.Express hat gerade erst einen eigenen Youtube-Channel gestartet, bei dem wir ausschließlich reale Slots-Sessions zeigen. Wir spielen stets 200 Spins am Online-Slot mit echtem Geld. Und bewerten nachher, wie uns der Slot gefallen hat. Hier geht es zum Youtube-Channel.

Weitere Folgen unserer Tipps und Tricks Serie

Wir hoffen, dass wir Euch mit diesem Blogbeitrag erklären konnten, wie die Spielotheken Videos im Netz funktionieren. Dieser Artikel ist Teil einer zunächst auf drei Teile angelegten Blogserie über Spielautomaten Tipps und Tricks.

  • In Teil 1 oben haben wir uns die Masche mit den Spielautomaten-Videos angeschaut.
  • Teil 2: Im nächsten Artikel geht es dubiosen Spielautomaten Tricks, die hohe Gewinne versprechen und das Geheimnis nur dann preisgeben, wenn Ihr ein Ebook kauft oder Software installiert.
  • Teil 3: Und Im nächsten Beitrag dieser Serie wollen wir uns genauer ansehen, ob es möglich ist, mit seriösen Spielautomaten-Tipps und Strategien die potentiellen Gewinnwahrscheinlichkeiten bei Slots zu erhöhen.

Kommentar

Kommentare sind geschlossen