Spielautomaten Online Spielen
Dienstag, 5 September 2023
Home / News / RTP & Volatilität: So unterscheiden sich die Auszahlungsquoten der Casino-Spiele
Volatilität

RTP & Volatilität: So unterscheiden sich die Auszahlungsquoten der Casino-Spiele

Bildquelle: https://unsplash.com/de/fotos/Ld_NoMgLw8Y

Wer am Glücksspiel teilnimmt, möchte natürlich in erster Linie gewinnen. Um bestmögliche Gewinnchancen zu erreichen, müssen zunächst einige Faktoren genauer unter die Lupe genommen werden. Die Auswahl des Online-Glücksspiel-Anbieters sorgt für eine Optimierung der Gewinnchancen, denn Online Casinos mit der besten Auszahlungsquote schütten den Großteil an Einnahmen anhand von Gewinnen wieder an die Spieler aus.

Wer beispielsweise bei NetBet online spielen möchte, ist hier an der richtigen Adresse, denn man findet hier zahlreiche beliebte Slots mit einer hohen Auszahlungsquote. Aber wie unterscheiden sich die Glücksspiele und wo finden Gäste beste Ausschüttungsquoten und höchste Gewinnchancen? Und welche Spiele sollten genutzt werden, um möglichst viele Gewinnmöglichkeiten zu erhalten?

Was ist die Ausschüttungsquote genau?

Auch bekannt unter RTP-Wert gibt die Ausschüttungsquote an, wie viel Geld der Spieleinsätze in Form von Gewinnen wieder ausgeschüttet wird. In der Regel geben Online Casinos den Wert in Prozent an. Die Ausschüttungsquote variiert je nach Glücksspielbetreiber, daher sollten Gäste den Wert eines bevorzugten Spiels schon vor der Anmeldung und der Einzahlung herausfinden.

Wer keine Favoriten hat, kann einzelne Spiele einfach im RTP-Wert vergleichen, um die Gewinnchancen bei den verschiedenen Unternehmen zu ermitteln. In einigen Online Casinos sind die „Return to Player“-Werte jedoch nicht angegeben oder nur schwer zu finden. Zudem ist es mit großem Zeitaufwand verbunden, mehrere Unternehmen zu besuchen und die Werte zu vergleichen. Unabhängige Ratgeberseiten sind daher eine große Hilfe.

Experten haben mehrere Casinos im Internet genau untersucht und teilen Ergebnisse auf ihrer Webseite mit, damit Spieler Glücksspiel Betriebe mit besten Ausschüttungsquoten sofort finden.

Die Ausschüttungsquoten stationär und online im Vergleich

Stationäre Glücksspiel-Betriebe haben viele Ausgaben. Unter anderem muss die oftmals große Anzahl an Mitarbeitern bezahlt werden. Zudem sind Energiekosten durch den Betrieb von Spielautomaten, Bankautomaten und weiteren Geräten sehr preisintensiv. Gäste können Getränke kaufen und das Geschirr muss im Anschluss gereinigt werden. Heizkosten fallen außerdem an.

Neben diesen ganzen Ausgaben müssen Betriebe je nach Art mehrere Steuern abführen, die einen großen Teil der Betriebsausgaben ausmachen. Größere Glücksspiel Betriebe vor Ort halten oft regelmäßig große Events mit Live-Musikern und weiteren geselligen Vorzügen ab, die zusätzlich bezahlt werden müssen.

Damit diese ganzen Kosten gedeckt werden, müssen stationäre Glücksspielunternehmen wie Spielbanken und Spielhallen einen großen Teil der Spieleinsätze einbehalten. Daher sind die Ausschüttungsquoten im stationären Betrieb oft sehr schmal. Online Casinos haben den Vorteil, dass nur wenige Kosten durch den Betrieb entstehen, wodurch der RTP-Wert im Vergleich zum örtlichen Glücksspiel deutlich höher ausfällt.

Während stationär im Durchschnitt 60 Prozent Ausschüttungsquoten gegeben sind, liegt der Wert online bei den meisten Unternehmen über 90 Prozent. Daher können Casinos im Internet auch Bonusangebote und andere Promotionen bieten, die stationär wegen den vielen Kosten kaum möglich wären, ohne Pleite zu gehen.

Unterschiede der Gewinnchancen in Glücksspielen

Nicht nur Anbieter von Glücksspielen, auch die Spiele selbst nehmen Einfluss auf Gewinnmöglichkeiten. Bei Tischspielen wird statt der Ausschüttungsquote vom Hausvorteil gesprochen. Damit ist gemeint, dass die Bank gegenüber dem Spieler einen kleinen Gewinnvorteil hat. Tischspiele, die für ihren besonders niedrigen Hausvorteil bekannt sind, sind Blackjack, Craps, Baccarat und Three-Card-Poker. Gäste von Glücksspielunternehmern sollten jedoch bedenken, dass der niedrige Hausvorteil nur gegeben ist, wenn die Regeln eines Spiels bekannt sind.

Bei Spielautomaten wird der RTP-Wert in Prozent angegeben. Je höher dieser Prozentsatz ist, desto mehr Geld schüttet das Automatenspiel im Verhältnis zu den Einnahmen aus. Da Slots die beliebteste Art von Glücksspielen im Casino sind, können durch die Einsätze oft große und häufige Gewinnsummen ausgeschüttet werden. Je nach Volatilität schütten Spielautomaten Gewinne oft oder seltener, aber dafür in größeren Summen aus. Daher sollten sich Spieler bei einem Slot auch über diesen Aspekt informieren.

Slots mit niedriger Volatilität

Die Volatilität ist eigentlich eher am Aktienmarkt bekannt, spielt aber auch an Spielautomaten eine große Rolle. Slots mit niedriger Volatilität gelten unter Spielern am beliebtesten, da kein großes Risiko eingegangen wird. Die Spielautomaten schütten nach dem Einsatz sehr häufig Gewinne aus, die mit etwas Glück auch weitaus größer als der Einsatzbetrag ausfallen können.

Auch mit niedrigem Budget kann an diesen Automatenspielen lange gespielt werden, wodurch viele Gewinnchancen gegeben sind und großer Unterhaltungswert herrscht. Spielautomaten mit niedriger Volatilität zeichnen sich mit vielen Gewinnlinien aus, sodass durch das Eintreffen von gleichen Symbolen auf einer oder mehreren Lines sofort Gewinne ausgeschüttet werden.

Zudem sind die Slots oft mit weiteren Features wie Free Spins und Bonusrunden ausgestattet, die mit etwas Glück freigeschaltet werden. Freispiele sorgen dabei nicht nur für erhöhten Nervenkitzel, sondern auch für hohe Gewinnchancen, da Gewinne während der kostenlosen Drehungen je nach Spiel 3-fach multipliziert ausgeschüttet werden oder ein spezielles Glückssymbol für größere Gewinnchancen herrscht.

Bonusrunden vergeben manchmal Sofortgewinne oder andere besondere Belohnungen. Die bekanntesten und beliebtesten Automatenspiele mit niedriger Volatilität sind sogenannte Buch-Spiele. Mit zehn Gewinnlinien, Wild- und Scatter-Symbol bestückt, sorgen die Slots für jede Menge Spannung und Unterhaltung.

Slots mit hoher Volatilität

Spielautomaten, die über hohe Volatilität verfügen, beinhalten auch ein höheres Risiko für den Spieler. Gewinne werden nämlich seltener ausgeschüttet und daher besteht im Vergleich zu Spielen mit niedriger Volatilität ein höheres Risiko, dass Einsätze schnell und komplett verloren werden. Hat ein Spieler jedoch Glück und erreicht eine Gewinnkombination, wird er mit großen Gewinnsummen belohnt.

Daher eignen sich diese Slots vor allem für High Roller, die den Nervenkitzel suchen und die Chance auf Gewinne in Jackpot-Größen haben möchten. Automatenspiele mit hoher Volatilität beinhalten in der Regel nur sehr wenige Gewinnlinien und keine Features. Die Symbole verfügen im Vergleich zu Spielen mit niedriger Volatilität jedoch über weitaus höhere Multiplikatoren, wodurch durch Gewinnkombinationen größere Gewinne ausgeschüttet werden. Die Slots sind meistens sogenannte Frucht-Spielautomaten, da sie im Aufbau den früheren Automatenspielen ähneln.

Oftmals klassisch aufgebaut mit drei oder fünf Walzen und drei Reihen, möchten einige Software-Anbieter an alte Spielautomaten erinnern und verwenden als Symbole altbekannte Früchte wie Kirschen, Melonen, Zitronen und die rote 7. Die Auswahl an Slots ist jedoch schier unendlich und daher gibt es natürlich auch einige Spielautomaten mit hoher Volatilität und modern gestalteten Symbolen.

Um größtmögliche Gewinnchancen zu erreichen, muss zunächst ein passender Glücksspielanbieter gefunden werden. Wer kocht, möchte anschließend gut Essen gehen und wer spielt, möchte natürlich in erster Linie Gewinne erzielen. Wer sich bei einem der besten Online Casinos anmeldet, profitiert von echten Gewinnchancen. Spiele sollten jedoch zunächst nach den eigenen Vorlieben gewählt werden, da nicht nur der RTP-Wert, sondern auch der Unterhaltungswert von Vorteil für den Spieler ist.

Teilen