Spielautomaten Online Spielen
Samstag, 30 September 2023
Home / News / Diese Unterschiede zwischen Casino und Spielothek gibt es
casino symbolbild

Diese Unterschiede zwischen Casino und Spielothek gibt es

Bildquelle: https://unsplash.com/de/fotos/bYtIpXnzsQM

Casinos und Spielotheken – zwei Begriffe, die von einem Laien fälschlicherweise oftmals als Synonym verwendet werden. Jetzt stellt sich die Frage, worin sich eigentlich die Unterschiede erkennen lassen. Denn bei oberflächlicher Betrachtung verfolgen beide (angeblich) dasselbe Ziel – ihre Spieler mit Glücksspielen unterhalten. Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, lassen sich schnell verschiedenartige Eigenschaften aufweisen.

Ein Kenner aus der Branche wird spätestens beim Anblick des äußeren Erscheinungsbildes den Unterschied erkennen. Ganz zu schweigen von der Innenausstattung, dem Service und der jeweiligen Vorschriften. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede der landbasierten Glücksspielunternehmen sowie den zwischen Online Spielothek und Online Casino! Gemeinsam mit unseren Lesern werden wir uns zuerst anschauen, was unter den Begriffen „Casino“ und „Spielothek“ verstanden wird. Bevor wir tiefer ins Detail gehen, hier beleuchten wir die Unterschiede in puncto Atmosphäre, Preise uvm.

Was ist ein Casino?

Ein Casino ist ein Ort, an dem Menschen verschiedene Online Spiele und Glücksspiele erleben können. Zum Standard gehören normalerweise Tischspiele wie Poker und Blackjack sowie unterschiedliche Spielautomaten. Einige Anbieter haben ihr Angebot erweitert, sodass sie ihren Gästen auch andere Arten wie Sportwetten oder Bingo ermöglichen.

Casinos sind in der Regel von privaten Betreibern betriebene Unternehmen, die auch als „Spielbank“ bezeichnet werden. Es gibt zwei Hauptarten von Casinos, diese sind traditionelle Casinos und Online-Casinos.

Was ist eine Spielothek?

Unter dem Begriff Spielothek verbirgt sich ein Unternehmen, das sich auf das Bereitstellen von Glücksspielen und anderen Unterhaltungsoptionen spezialisiert hat. Diese Unternehmen sind meist als sogenannte Kette in mehreren Städten vertreten. Zu den beiden größten Spielotheken des Landes gehören Merkur und Löwenplay.

In den meisten Fällen sind Spielotheken im Vergleich zu Casino oder auch Spielbanken recht klein, sodass Kunden hier lediglich Slots und eventuell einen Billardtisch vorfinden. Dennoch gibt es auch größere Versionen dieses Unternehmensmodells, die zahlreiche Spielautomaten und Sitzplätze für ihre Gäste bereitstellen.

Unterschiede zwischen Casino und Spielothek

Spielangebot: Wenn man sich mit dem Unterschied zwischen einem Casino und einer Spielothek auseinandersetzt, ist das Spielangebot ein Punkt, der jedem Glücksspieler als Erstes in den Sinn kommt. Ein Casino bietet in der Regel ein breiteres Spektrum an Glücksspielen und Automatenspielen an als eine Spielothek. Dies liegt vor allem daran, dass Casinos über mehr Ressourcen verfügen, um eine größere Auswahl an Spielen zu ermöglichen.

Während Glücksspieler in einer Spielothek größtenteils nur Slots finden, können sie im Casino ihr Glück beim Blackjack oder Poker versuchen. Zur Abwechslung vom ganzen Trubel können sich Glücksspieler im anliegenden Restaurant des Casinos auf eine kulinarische Reise begeben. Darüber hinaus bietet das Casino oft Turniere oder spezielle Promotions für bestimmte Spiele an.

Atmosphäre: Bezüglich der Atmosphäre sowie dem dazugehörigen Ambiente lassen sich zwischen einem Casino und einer Spielothek enorme Unterschiede nennen. In Spielotheken herrscht meist eine laute, aufregende und energiegeladene Atmosphäre. Hat ein Glücksspieler am anderen Ende der Spielothek kein Glück im Leiterspiel, bekommt selbst die Rezeption am Eingang die lautstarke Aufregung mit.

Die Räumlichkeiten sind meistens recht dunkel gehalten, mit blinkenden Lichtern und Bildschirmen, die ins Auge stechen. Es gibt viele Menschen, die versuchen, ihr Glück gleichzeitig an mehreren Slots herauszufordern. Gerade als Neuling kann man leicht in dem Trubel untergehen und den Überblick verlieren.

Im Gegensatz dazu ist die Atmosphäre in einem Casino ruhiger und entspannter. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf dem Spielen, sondern auch auf dem geselligen Beisammensein mit Freunden oder anderen Besuchern. Die Einrichtung besticht mit einem luxuriösen und eleganten Interieur, oft mit weichen Polstern oder Teppichböden ausgestattet. Anstelle von blinkenden Lichtern findet man hier dezente Lichtquellen, umgeben von klassischer, ruhiger Hintergrundmusik.

Kleiderordnung: In den meisten Casinos besteht eine strikte Kleiderordnung, die sich von einem strengen Business-Dress bis hin zum formellerem Abendkleid erstreckt. In der Regel kann man sein Outfit anhand des jeweiligen Dresscodes vorab auf der Webseite prüfen.

Anders als in Casinos gibt es in den meisten Spielhallen keine Kleiderordnung. Die Besucher können bequeme und lässige Kleidung tragen, aber es ist immer noch wichtig, dass man sich dem Anlass angemessen verhält.

Eintrittspreise: In einem Casino kann man nicht einfach so reinplatzen und sofort loszocken. Zuerst muss man sich an der Rezeption anmelden sowie ein Eintrittsgeld bezahlen und darf erst dann in den Spielbereich. In einer Spielothek hingegen gibt es keine Eintrittspreise und man kann sich gegen Vorlage des Personalausweises direkt an den Slot setzen und loslegen.

Casino & Spielbank – ein Überblick über die gesetzlichen Gegebenheiten

Es besteht ein Unterschied zwischen Spielhallen und Casinos. In einem Casino müssen anders als in einer Spielothek nicht unbedingt Spielautomaten für Spiele benutzt werden. Spielbanken sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, in denen Glücksspiele von der Regierung erlaubt werden.

Die Zuständigkeit für die in Casinos vorhandenen Glücksspielautomaten liegt bei den jeweiligen Landesgesetzgebungen. Personen, die mindestens 18 Jahre (ausgenommen Bayern & Baden-Württemberg 21 Jahre) alt sind, dürfen am Glücksspiel teilnehmen. Anders als Spielhallen bieten Casinos nicht nur Automatenspiele, sondern auch andere Kartenspiele wie Poker, dessen Kontrolle in den Händen von professionellen Croupiers liegt. Spieler müssen zu Beginn entweder Bargeld oder bereits eingetauschte Spielchips einsetzen.

Wie sieht es mit dem Online-Pendant aus?

Die Popularität von virtuellen Spielcasinos, den sogenannten Online-Casinos, steigt stetig. Diese können über das Internet besucht werden und bieten Möglichkeiten, sowohl Sportwetten als auch Casinospiele abzuschließen – mit Ausnahme des Live Roulette Casinos. Um ihre Online-Casinos den Bürgerinnen und Bürgern in der Bundesrepublik Deutschland zugänglich zu machen, benötigen Betreiber eine spezielle deutsche Glücksspiellizenz.

Welche Glücksspielgesetze gelten in Deutschland?

Die Einhaltung der geltenden Spielhallen-Regeln basiert auf der Gewerbeordnung, dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 und den Forderungen der Spielverordnung, welche spezifische Richtlinien bezüglich der Installation von Glücksspielgeräten beinhaltet. Nach der Föderalismusreform von 2006 übernahmen die einzelnen Bundesländer die Kontrolle über die Spielhallengesetzgebung.

In jedem Bundesland haben sich unterschiedliche Richtlinien für das Betreiben von Spielhallen entwickelt, was bedeutet, dass die Anforderungen für ein solches Unternehmen je nach Land variieren. Die Spielhalle gilt als Vergnügungsstätte und ist daher strengen gesetzlichen Anforderungen unterworfen. Durch die Integration in den Glücksspieländerungsstaatsvertrag wurde die Funktionsweise der Spielhalle als öffentliches Glücksspiel bestätigt.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es zwischen Casino und Spielothek signifikante Unterschiede gibt. Ob man nun ein Casino oder eine Spielothek bevorzugt, hängt von der persönlichen Präferenz und den Vorlieben ab. Casinos bieten eine größere Vielfalt an Spielen, eine exklusive Atmosphäre und oft strenge Kleiderordnungen. Spielotheken hingegen verlangen keine Eintrittspreise und sind flexibler, was die Kleiderordnung betrifft.

Teilen