Ghost Glyph
Hier spielen
Testergebnis
Ghost Glyph ist ein sehr gelungener Slot. Tolle Optik, tolle Features - hier wink Langzeitspielspaß!
Slot Fakten | |
---|---|
Name | Ghost Glyph |
Software | Quickspin |
Slot Typ | Video slot |
Gewinnlinien | keine klassischen Gewinnlinien |
Jackpot | Nein |
Walzen | 7x7 Spiel-Cluster |
Das ist top! | Das ist nicht so toll |
---|---|
Grafisch schöner Slot | RTP-Wert mäßig |
Tolle Features: Avalanche, Freispiele | |
Kolossale Wilds im Bonusfeature |
Wo um Echtgeld spielen?
Ghost Glyph Slot im Test
Mit Ghost Glyph von Quickspin geht es in einen gespenstigen Stadtviertel, wo es von Geistern und anderen unheimlichen Elementen nur so wimmelt. Doch anders als in der Realität, erzeugen diese überhaupt keine Angstgefühle, da sich damit ein hoher Einzelgewinn von 2260-fachem des Einsatzes knacken lässt. Eine positive Auswirkung auf Eure Gewinnchancen haben einige Sonderfunktionen, die von einer Tumble-Spielweise, über das Ghost Urne Feature, bis hin zu Freispielen mit kolossalen Wild Symbolen reichen.
Hier könnt Ihr den Slot spielen
Gemäß der hochmodernen Cluster-Spielmechanik ist der Spielraum deutlich größer als gewohnt. Neuen Symbolkombos könnt Ihr daher auf einem 7×7 Spielgitter nachjagen. Da Ihr beim Zocken auf horizontale und vertikale Bündel von Symbolen zielt, trefft Ihr auf keine alltagsüblichen Gewinnlinien. Um sich mit den Cartoon ähnlichen Gespenstern zu amüsieren, müsst Ihr lediglich einen Minimalbetrag von 0,2 € pro Spielrunde bezahlen. Den Weg für unheimlich hohe Gewinne können Spieler aus Österreich mit einem Maximaleinsatz von 100 € je Dreh ebnen. Alle wichtigen Spielfunktionen liegen direkt unterhalb des Spielgitters. Angesichts der Tatsache, dass Ihr in jedem dritten Spin einen Gewinn landet, ist es klar, dass es sich hier um einen überdurchschnittlich volatilen Spielautomaten handelt. Die theoretische Auszahlungsquote liegt bei 96,18%.
Die Slot-Features
Ein Bündel bestehend aus minimal fünf beieinander liegenden Symbolen reicht aus, um sich an einem neuen Münzgewinn zu erfreuen. Doch damit nimmt der Spin noch nicht ein Ende, denn sobald die Gewinnkombination ausgewertet wurde, verschwinden alle deren Elemente wie von Zauberhand aus Eurem Blickfeld. Die leer gelassenen Felder werden blitzschnell von anderen zufällig bestimmten Symbolen eingenommen. Als Folge dieses Tumble Features könnt Ihr in einem Dreh an mehrere Einzelgewinne kommen.
Deren Höhe hängt wie immer von den gefundenen Symbolen ab. Auf kleinen Münzen abgedruckte Symbole eines Sterns, eines Halbmonds, eines Schädels und eines Pentagramms erzeugen die niedrigsten Gewinne im Spiel. Eure Freude wächst mit den wertvolleren Symbolen in Form von drei Edelsteinen (grün, rot und blau). Die Liste der Symbole schmückt auch ein goldenes Wild, das alle anderen außer dem Ghost Glyph Symbol ersetzt.
Dieses spielt die entscheidende Rolle im gleichnamigen Feature. Nach jedem erzielten Gewinn im Basisspiel oder während der Freispiele wird einer der leeren Plätze vor dem Tumble Feature von diesem Symbol ausgefüllt. Dabei handelt es sich eigentlich um ein neues Wild. Wenn dieses Teil einer Gewinnkombination wird, aktiviert es eine der fünf Urnen, die Ihr oben rechts sehen könnt. Diese werden vor dem Beginn eines neuen Spins zufällig ausgewählt. Jede davon hat ihre eigene Sonderfunktion, die wie folgt aussehen:
- Rote Urne: Alle Formen eines zufällig ausgewählten Symbols mit kleinerem Wert verschwinden aus dem Spielgitter.
- Grüne Urne: Transformiert alle Formen eines zufällig ausgewählten Symbols mit kleinerem Wert in ein etwas hochwertigeres aus dem gleichen Bereich der Auszahlungstabelle.
- Gelbe Urne: Fügt zwischen 4 und 10 Wilds dem Spielgitter hinzu.
- Blaue Urne: Löst das Bonusspiel mit acht kostenlosen Spins aus.
Jede neue Gewinnkombination im Laufe der Freispiele erhöht den Wert des Paranormality Meter um Eins. Dieser besteht aus insgesamt acht Niveaus. Sollte er sich komplett ausfüllen, wird am letzten Freispiel das Massive Wild Feature aktiviert. Dabei handelt es sich um ein kolossales Wild Symbol, dessen Größe durch den erreichten Level im Paranormality Meter bestimmt wird. Am ersten Level nimmt es eine 2×2 Form ein, während es ab dem zweiten Level wie ein 3×3 Symbol aussieht.
Auf den ersten beiden Leveln werden die kolossalen Wilds aus dem Spielfenster nach dem Tumble Feature entfernt. Zwischen dem dritten und dem 22 Level bewegt sich dieses Symbol innerhalb des Spielgitters und es verschwindet nicht nachdem sich die Symbole neu einordnen.
Mobiles Spiel
Das Entwicklerteam von Quickspin verfolgte bei der Erstellung von Ghost Glyph nicht nur bezüglich der Spielweise einen modernen Ansatz. Der Spielautomat basiert nämlich auf einem zum Internetzeitalter passenden HTML5-Format, das den Download des Spiels auf Smartphones und Tablets unnötig macht. Sobald Ihr das Automatenspiel im Webbrowser aufruft, wird das Ganze an die Bildschirmgröße des Endgeräts automatisch angepasst. Grundsätzlich stellt man in punkto Optik keine Unterschiede zur Desktop-Form fest.
Testfazit zum Ghost Glyph Slot
Der Austragungsort der fesselnden Aktion von Ghost Glyph ist ein kleines Stadtviertel, in dem diverse Geister für Ordnung sorgen. Optisch gesehen gibt es am neuen Automatenspiel von Quickspin wenig auszusetzen. Der Schwerpunkt liegt nämlich auf den besonderen Features. Im Basisspiel könnt Ihr daher vom Tumble und vom Ghost Urn Feature profitieren, während Euch in der Bonusrunde kolossale Wilds erwarten, die mehrere benachbarte Felder binnen des Spielgitters abdecken. Von der Volatilität und der Auszahlungsquote haben wir allerdings mehr erwartet, da diese nur knapp über dem Branchenschnitt liegen. Die große Kreativität von Quickspin lässt sich auch in anderen Spielautomaten spüren, wie Panthers Reign oder Dragon Chase.
Hier spielen