Gonzo’s Gold
Hier spielen
Testergebnis
Gonzo's Gold ist bestimmt kein schlechter Slot, aber auch kein wirklich guter. Im Grunde ist es eine weitere Variante der Book-Slots. Warum NetEnt hier gerade das super beliebte Gonzo's-Franchise so lustlos verwurstet, ist uns völlig unklar.
Slot Fakten | |
---|---|
Name | Gonzo's Gold |
Software | NetEnt |
Slot Typ | Video slot |
Gewinnlinien | Gewinncluster |
Jackpot | Nein |
Walzen | 5 |
Das ist top! | Das ist nicht so toll |
---|---|
Hübsche Grafik. | Uninspiriert - wirkt wie ein Book-Slot-Clon. |
Erweiterungssymbol erweitert sich in mehrere Richtungen. | Schwacher RTP. |
Breite Einsatzspanne. |
Gonzo’s Gold Slot im Test
Gonzo’s Quest ist einer der ganz großen NetEnt-Erfolge. Der Slot hat Kultstatus und ist auch heute noch extrem beliebt. Mit Gonzo’s Gold schickt NetEnt nun einen Nachfolger ins Rennen. Die Spielmechanik unterscheidet sich vom Original. So setzt Gonzo’s Gold beispielsweise auf Cluster-Pays und keine klassischen Gewinnreihen. Dafür sind aber auch die Cascading-Wins aus dem Quest-Slot verloren gegangen. Ob Gonzo’s Gold eine gelungene Fortsetzung ist, oder wie so oft das Sequel mit dem Original nicht mithalten kann, erfahrt Ihr in unserem Test.
Hier könnt Ihr den Slot spielen
Kommen wir zunächst mal zu den Basics. Hinsichtlich der Symbole erwartet Euch Altbekanntes. Die Kartenwerte 10 bis Ass werden von verschiedenen Masken und einem Tempel ergänzt. Und natürlich darf auch der bekannte Eroberer nicht fehlen. Der Slot ist mit einem 5×5 Layout versehen worden. Gewinnlinien gibt es keine, stattdessen setzt NetEnt hier auf eine Clusterpay-Lösung. Der minimale Einsatz liegt bei fairen 0,10 Euro. Maximal sind 200 Euro einsetzbar (falls nicht lokale gesetzliche Regelungen dem entgegenstehen). Der Slot ist also auch durchaus für Highroller interessant. Die Volatilität des Slots ist hoch, der RTP-Wert mit 95,07% niedrig.
Diese Features erwarten Euch
Schauen wir uns mal die Features von Gonzo’s Gold an. Eine ganz wichtige Rolle spielt hierbei das Tempel-Symbol. Denn dieses fungiert nicht nur als Wild, sondern auch als Scatter. Ihr müsst mindestens drei der Tempel-Symbole erspielen, um die Bonusrunde zu starten. Hierbei erhaltet Ihr zehn Freispiele und es öffnen sich Kacheln mit Fragezeichen. Hinter jeder Kachel befindet sich ein Symbol des Slots. Mit einem Klick wählt Ihr nun eine Kachel aus und legt somit das Erweiterungssymbol fest (Hallo Book-Slot). Danach starten die Freispiele und jedes Mal. wenn zwei Erweiterungssymbole nebeneinander auf den Walzen erscheinen, expandieren die Symbole. Die Erweiterung kann sowohl senkrecht als auch waagerecht erfolgen, was dementsprechend viele Gewinnmöglichkeiten bietet.
Solltet Ihr während der Bonusrunde wieder Spins mit drei oder mehr Tempeln haben, erhaltet Ihr weitere zehn Freispiele. Die Bonusrunde kann also mit etwas Glück deutlich verlängert werden.
Weitere Features hat der Slot leider nicht zu bieten.
Mobiles Spiel: Gonzo’s Gold auf Handy und Tablet
NetEnt war schon immer dafür bekannt auch an die mobile Kundschaft zu denken. Man kann NetEnt hier sogar als echten Vorreiter bezeichnen. Folglich ist es nicht wirklich überraschend, dass Ihr Gonzo’s Gold natürlich auch auf mobilen Endgeräten spielen könnt. Der Slot läuft hier vollkommen flüssig. Hinsichtlich der Bedienelemente braucht Ihr Euch nicht umgewöhnen. Eine sehr gelungene mobile Version.
Testfazit zum Gonzo’s Gold Slot
Tja, was soll man dazu sagen? Die Gonzo-Reihe ist super beliebt und hat ihren eigenen, ganz besonderen Charme. Im ersten Teil waren die Cascading-Wins fast schon revolutionär. Und jetzt? Jetzt veröffentlich NetEnt einen Book-Slot-Clon im Gonzo-Design. Es gibt überhaupt keine Innovationen im Gameplay. Es wirkt wie ein billiger Abklatsch, wenngleich die grafische Umsetzung wirklich sehr gelungen ist. Schade NetEnt, das war überhaupt nichts. Wenn Ihr Gonzo mögt, dann schaut Euch lieber das „Orignal“ Gonzo’s Quest an oder die gelungene Megaways-Variante Gonzo’s Quest Megaways.
Hier spielen